Koh Nang Yuan - Inselparadies setzt auf strenges Plastikverbot - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
11.07.2024

Umwelt  

Koh Nang Yuan - Inselparadies setzt auf strenges Plastikverbot

Nachhaltiger Tourismus: Wie eine Insel ihre Korallenriffe schützt

Koh Nang Yuan - Inselparadies setzt auf strenges Plastikverbot - Reisenews Thailand - Bild 1

Koh Nang Yuan, eine malerische Inselgruppe vor der Küste von Koh Tao, hat aufgrund ihrer natürlichen Schönheit und einzigartigen Umweltpolitik weltweit Aufmerksamkeit erregt. Bekannt für ihre drei durch Sandbänke verbundenen Inselchen und das kristallklare Wasser.

Jetzt hat Koh Nang Yuan eine strikte Anti-Plastik-Politik eingeführt, um die empfindlichen Korallenriffe und die unberührte natürliche Schönheit zu schützen. Plastikflaschen und Styropor sind auf der Insel verboten, und Besucher werden angehalten, recycelbare Wasserbehälter zu verwenden oder das angebotene Wasser in Glasflaschen zu nutzen, Ausserdem erhalten Besucher klare Anweisungen, wo und wie recycle- oder wiederverwendbare bare Flaschen nach dem Gebrauch zu entsorgen sind.

Die Insel liegt in unmittelbarer Nähe zu Koh Tao, einem weiteren beliebten Ziel für Taucher und Ökotouristen. Beide Inseln teilen sich das warme, einladende Wasser des Golfes von Thailand, das reich an maritimer Biodiversität ist. Koh Tao ist besonders bekannt für seine Tauchschulen und entspannte Atmosphäre, während Koh Nang Yuan und der zwischen den 3 Inseln liegende, herrliche Sandstrand gerne als Ausflugsziel genutzt wird.

Koh Nang Yuan - Inselparadies setzt auf strenges Plastikverbot - Nachhaltiger Tourismus: Wie eine Insel ihre Korallenriffe schützt Bild 1
Die Korallenriffe rund um Koh Nang Yuan wurden in der Vergangenheit schwer beschädigt, zuerst durch den Taifun Gay im Jahr 1989 und später durch das El-Niño-Phänomen in den 1990er Jahren. Diese Ereignisse führten zu einer signifikanten Korallenbleiche und beschädigten das Ökosystem, das viele Meeresarten beherbergt. In Reaktion darauf haben die Gemeinschaft und lokale Unternehmen umfangreiche Restaurierungsprojekte initiiert, um die Riffe wiederherzustellen.

Durch diese Bemühungen haben sich die Riffe langsam erholt und bieten heute wieder eine robuste Grundlage für das marine Leben und das Verbot von Einwegplastik soll die Situation weiter verbessern.

Koh Nang Yuan - Inselparadies setzt auf strenges Plastikverbot - Nachhaltiger Tourismus: Wie eine Insel ihre Korallenriffe schützt Bild 2
Die Bemühungen um den Schutz und die Regeneration der marinen Umwelt haben zu einer Reduzierung der Abfallprobleme und einer Verbesserung der Wasserqualität geführt, was wiederum den Korallenriffen zugutekommt. Diese nachhaltigen Praktiken sind entscheidend, um die natürliche Schönheit von Koh Nang Yuan für zukünftige Generationen zu bewahren und gleichzeitig ein Vorbild für andere touristische Hotspots weltweit zu sein.

Koh Nang Yuan ist ein Beispiel dafür, wie streng durchgesetzte Umweltvorschriften in Kombination mit gemeindebasierten Bemühungen das Potenzial haben, bedeutende ökologische Schäden umzukehren. Die Insel bleibt ein Magnet für internationale Besucher, die sowohl das tropische Paradies geniessen, als auch die Umwelt respektieren möchten.

Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand   04.02.2025
    PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen

Thailand führt CO2-Steuer ein   04.02.2025
    Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet   03.02.2025
    Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen

Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot   29.01.2025
    Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder

Smog Reduktion: Kostenlose Fahrten mit allen E-ÖPNV   25.01.2025
    Bangkok setzt auf freie Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel

Luftverschmutzung in Bangkok: Kritische Werte   24.01.2025
    Sehr ungesunde Luft - Schulschliessungen und Homeoffice

Thailand bereitet Einführung einer CO2-Steuer vor   22.01.2025
    Nachhaltigkeit und Umweltschutz im vom Smog geplagten Land

Zuckerrohr ohne Flammen: Thailands Weg zur Smogminderung   21.01.2025
    Strafen und Förderausschluss bei Feldbränden für Landwirte

Regenmacher gegen Luftverschmutzung in Bangkok   06.01.2025
    Die Metropole startet neue Maßnahmen gegen Smog

Smog: In Bangkok braut sich was zusammen   05.01.2025
    Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: