10.11.2019
Umwelt
Keine Plastiktüten mehr in Einkaufszentren
Ab dem 1. Januar geben 46 Malls und Shopping-Ketten keine Plastiktüten mehr aus
Ab dem 1. Januar 2020 werden 46 große Einkaufszentren und Convenience-Stores ihre Kunden nicht mehr mit Einweg-Plastiktüten beliefern. Ziel ist es, Plastikbeutel bis 2021 aus Thailand komplett zu verbannen.
„Wenn wir Plastiktüten reduzieren und weglassen können, werden wir das Volumen des Plastikmülls um die Hälfte reduzieren. Die teilnehmenden Unternehmen müssen sich nicht mehr um die Erzeugung von Plastikmüll kümmern. Dies wird auch dazu beitragen, die sozialen Kosten Thailands zu senken.", so das Umweltministerium.
„Wir möchten unsere 60 Millionen Bürger daran erinnern, dass bis zum Ende der Plastiktüte nur noch etwa 50 Tage verbleiben und wir alle zur Erhaltung unserer Umwelt beitragen können. Der heutige Tag ist ein sehr guter Start.“
Für den morgigen Loy Krathong-Tag (11. November) wird die breite Öffentlichkeit in diesem Jahr gebeten, nur einen Krathong pro Familiengruppe schwimmen zu lassen, um Abfall in Flüssen und Kanälen zu reduzieren und dadurch die Umweltbelastung zu minimieren.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten 23.03.2025
Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch
⇒Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog 21.03.2025
Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung
⇒Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai 17.03.2025
Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände
⇒Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen 01.03.2025
Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?
⇒Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok 28.02.2025
Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen
⇒Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach 11.02.2025
Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen
⇒Thailand führt CO2-Steuer ein 04.02.2025
Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
⇒NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand 04.02.2025
PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen
⇒Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet 03.02.2025
Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen
⇒Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot 29.01.2025
Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt