Keine Plastiktüten mehr ab Januar 2020 - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
07.09.2019

Umwelt  

Keine Plastiktüten mehr ab Januar 2020

Löbliche Initiative: Thailands große Einzelhändler werden im Januar 2020 aufhören, Plastiktüten zu verteilen

Keine Plastiktüten mehr ab Januar 2020 - Reisenews Thailand - Bild 1

Keine Plastiktüten mehr ab Januar 2020 - Reisenews Thailand - Bild 2

Der thailändische Umweltminister hat eine wichtige Vereinbarung von großen Einzelhändlern, Kunststoffherstellern und Kaufhäusern angekündigt, die Abgabe von Einweg-Plastiktüten an Kunden einzustellen. Das neue Programm startet ab dem nächsten Jahr. Im vergangenen Jahr haben mehrere große Einzelhändler verschiedene Aktionen entwickelt, um die Menge an Einweg-Plastiktüten zu reduzieren, die den Kunden ausgehändigt wurden. Sie waren jedoch eher ein PR-Trick als ein wirklicher Versuch, die enormen Mengen an Plastik zu reduzieren Abfälle, die von diesen Unternehmen erzeugt werden.

Minister Varawut Silpa-archa sagte, das Umweltministerium habe zahlreiche thailändische Partner eingeladen, sich der Kampagne des Ministeriums anzuschließen, um die Verwendung von Einweg-Plastiktüten zu reduzieren. „Diese Kooperation wird Thailand dabei helfen, die Liste der Hauptverursacher von Müll und Seemüll zu verlassen.“

Unter den großen Namen befanden sich die Central Group, die The Mall Group, CP All (Eigentümer von 7Eleven), Siam Makro, Robinsons, Bangchak Retail, das Big C Supercenter, die Index Living Mall und PTT sowie Fachverbände wie der Plastic Industry Club und Verband der thailändischen Einzelhändler. Diese Partner haben versprochen, ab Januar keine Einweg-Plastiktüten mehr an Kunden zu verteilen. Ab dem kommenden Januar müssen dann die Kunden ihre eigenen Taschen mitbringen, um Waren aus diesen Geschäften zu transportieren.

„Diese Art von Kampagne hätte schon vor langer Zeit durchgeführt werden müssen. Wir haben so viel Zeit damit verbracht, zu verhandeln. Endlich haben wir es geschafft. Sie zeigt, dass Thailand, das weltweit an sechster Stelle für die Erzeugung von Meeresabfällen steht, versucht, Plastikabfälle zu reduzieren. Schätzungen zufolge verwenden die Thailänder 45 Milliarden Einweg-Plastiktüten pro Jahr. "

In der Zwischenzeit wird Anfang 2022 auch ein Verbot von Styropor-Lebensmittelverpackungen sowie anderen Einwegartikeln aus Kunststoff, einschließlich leichter Plastiktüten, Trinkhalme und Tassen, in Kraft treten.

Quelle: ⇒ Bangkok Post

Mehr zum Thema Umwelt


Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten   23.03.2025
    Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch

Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog   21.03.2025
    Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung

Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai   17.03.2025
    Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände

Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen   01.03.2025
    Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?

Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok   28.02.2025
    Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen

Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach   11.02.2025
    Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen

Thailand führt CO2-Steuer ein   04.02.2025
    Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand   04.02.2025
    PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet   03.02.2025
    Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen

Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot   29.01.2025
    Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: