08.04.2024
Wetter
Katastrophenschutz warnt vor Sommerstürmen in Thailand
Unwetterfront über Thailand - Regierung und DDPM in Alarmbereitschaft
Die Warnung basiert auf der aktuellen Wetterprognose des thailändischen Wetterdienstes (TMD), der ein aus China kommendes Hochdruckgebiet im Anmarsch sieht. Dieses, gepaart mit heißen Westwinden, schafft die perfekte Sturmfront für Sommerunwetter.
Besonders im Fokus stehen dabei 17 Provinzen im Norden, darunter Chiang Mai und Mae Hong Son, 20 im Nordosten, wie Udon Thani und Khon Kaen, sowie 23 in der Zentralregion, inklusive der Großraum Bangkok. Von den Bewohnern wird erwartet, dass sie nicht nur die Wetterberichte im Auge behalten, sondern auch die Anweisungen der Behörden befolgen, um Schäden und Gefahren zu minimieren.
Das DDPM hat nicht nur Warnungen herausgegeben, sondern auch vorgesorgt: Personal und Rettungsausrüstung stehen bereit, um bei Bedarf schnell eingreifen zu können. Die Öffentlichkeit wird ermahnt, die Wettervorhersagen ernst zu nehmen, Warnungen zu beachten und vorbeugende Maßnahmen zu treffen, wie das Sichern von Gebäuden und das Meiden gefährlicher Orte.
Für die Landwirtschaft gibt es spezielle Ratschläge, um Ernten und Pflanzen zu schützen. Dank moderner Technologie können Bürgerinnen und Bürger die neuesten Warnmeldungen über die App THAI DISASTER ALERT empfangen oder sich im Notfall über das LINE-Konto des DDPM oder die 24-Stunden-Hotline 1784 Hilfe holen.
Was ist ein Sommersturm?
Ein Sommersturm in Thailand bezieht sich typischerweise auf ein Wetterphänomen, das während der Sommermonate auftritt und durch heftige Gewitter, starke Windböen, und manchmal auch Hagel gekennzeichnet ist. Diese Stürme sind Teil der Monsunzeit, die von Mai bis Oktober andauert, wobei die Sommerstürme ihren Höhepunkt meist zwischen April und Mai erreichen, gerade zu Beginn der Regenzeit.Sommerstürme in Thailand können plötzlich auftreten und erhebliche Auswirkungen haben, darunter Überschwemmungen, Schäden an Infrastruktur und Gebäuden, Ernteausfälle und in einigen Fällen auch Verletzungen von Personen. Die starken Regenfälle, die mit diesen Stürmen einhergehen, tragen wesentlich zur jährlichen Niederschlagsmenge bei, können aber auch zu Erdrutschen und anderen wasserbedingten Katastrophen führen, besonders in bergigen oder schlecht entwässerten Gebieten.
Die thailändische Regierung und die zuständigen Behörden, wie das Department of Disaster Prevention and Mitigation (DDPM), geben regelmäßig Warnungen und Sicherheitshinweise heraus, um die Bevölkerung auf bevorstehende Sommerstürme vorzubereiten und um Schäden und Risiken zu minimieren.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Wetter
⇒Wettervorhersage - Thailand erwartet turbulente Tage 30.01.2025
Kälte, Regen und gefährliche See: Wetterlage bleibt angespannt
⇒Thailand Wetterwarnungen - Kälte, Regen und Nebel 26.01.2025
Nebel im Norden, Gewitter und starker Seegang im Süden
⇒Wettervorhersage für Thailand: Was das Wochenende bringt 17.01.2025
Wetterwarnung für Südthailand - Starkregen und Überschwemmungen
⇒Urlaubswetter trotz kühler Temperaturen in Thailand 16.01.2025
La Niña und ein Polarwirbel sorgen bis Mitte Februar für Kühle
⇒Wie eisige Winde das tropische Paradies Thailand abkühlen 14.01.2025
Klimawandel oder Naturphänomen? Analyse der thailändischen Kältewelle.
⇒Thailand rüstet sich für Kältewelle 13.01.2025
Bangkok bei 16 Grad Celsius, der Norden am Gefrierpunkt
⇒Wetterwarnung Thailand - Bootsfahrten meiden 11.01.2025
Thailand steht vor Kälte, Monsunstürmen und schwerem Regen
⇒Wetterwarnung des Metereologischen Amtes für Thailand 02.01.2025
Kaltfront im Norden und Gewitter im Süden Thailands
⇒Katastrophenwetter 2024 fordert ca.150 Menschenleben 30.12.2024
Thailand litt extrem unter dem Klimawandel - zig Milliarden Schäden
⇒Touristeninsel Koh Phangan kämpft mit heftigen Überflutungen 29.12.2024
Wetterchaos in Suratthani: Behörden warnen vor weiteren Gefahren
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wetter