Insovenz der FTI Group - Auswirkungen auf Tourismus in Thailand - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
13.06.2024

Insovenz der FTI Group - Auswirkungen auf Tourismus in Thailand

Hotelgäste müssen beim Check-Out tief in die Tasche greifen

Insovenz der FTI Group - Auswirkungen auf Tourismus in Thailand - Reisenews Thailand - Bild 1

Der Zusammenbruch des drittgrößten Reiseveranstalters Europas, der FTI Group, hat bereits Tausende von Touristen und Hunderte von Hotels in Thailand betroffen, was bereits jetzt zu Verlusten von insgesamt 111 Millionen Baht (2,9 Mio. EUR) geführt hat.

Die in Deutschland ansässige FTI Group meldete Anfang dieses Monats Insolvenz beim Münchener Amtsgericht an. Dies hat besonders in dieser Woche zahlreiche Urlauber in Thailand betroffen, da sie ihre Reise abgeschlossen haben und aus den Hotels auschecken sollten.

Thienprasit Chaiyapatranun, Präsident der Thai Hotels Association (THA), berichtete, dass die bisherigen Untersuchungen einen kumulativen Schaden von mindestens 111 Millionen Baht ergeben haben. Davon entfallen 92,9 Millionen auf Hotels im Süden, 12,7 Millionen auf Unterkünfte in Bangkok und 4 Millionen auf die östliche Region.

Die THA sammelt weiterhin Informationen von betroffenen Hotels, da FTI einer der größten Partner für Hotels in ganz Thailand war, die auf europäische Märkte abzielen. Thienprasit erklärte, dass die THA diese Informationen für Gespräche mit den zuständigen Behörden in dieser Woche zusammenstellen wird, um Lösungen durch zwischenstaatliche Kooperationen zu finden.

Insovenz der FTI Group - Auswirkungen auf Tourismus in Thailand - Hotelgäste müssen beim Check-Out tief in die Tasche greifen Bild 2
Die jüngsten finanziellen Probleme großer Reiseveranstalter könnten den Markt sowohl kurzfristig als auch langfristig beeinflussen. Hoteliers könnten zögerlich werden, Reiseveranstaltern Kredite zu gewähren oder könnten diese Kredite reduzieren. Einige Hotels könnten sogar vollständig auf Online-Buchungen umsteigen und das Kreditsystem abschaffen, um sicherzustellen, dass Zahlungen eingehen und solche Risiken vermieden werden.

Thanet Supornsahasrungsi, Präsident der Association of the Chonburi Tourism Federation, erklärte, dass Hotels ihre Gäste, die über FTI gebucht haben, bitten müssen, ihre Rechnungen beim Check-out selbst zu begleichen oder bei der Ankunft Vorauszahlungen zu leisten, da die Betreiber möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, diese Zahlungen von FTI einzuziehen.

Insovenz der FTI Group - Auswirkungen auf Tourismus in Thailand - Hotelgäste müssen beim Check-Out tief in die Tasche greifen Bild 1
Typischerweise haben Reiseveranstalter eine Kreditdauer von 30 Tagen nach dem Check-out der Gäste oder nach Erhalt der Rechnungen von den Hotels, um Zahlungen zu leisten. Dies basiert auf einer langfristigen Handelsbeziehung, da sie große Gästevolumina für die Hotels generieren. In vielen Fällen lehnen Touristen jedoch ab, zusätzliche Zahlungen zu leisten, da sie ihre Unterkunftskosten bereits an das Reiseunternehmen gezahlt haben, was dazu führt, dass Hoteliers diese Kosten allein tragen müssen.

Seni Phuwasetthawon, Vizepräsident der Handelskammer von Surat Thani, berichtete, dass auf der Insel Samui mehr als tausend Touristen betroffen sind, da FTI einer der größten Partner für Hotelbetreiber auf der Insel war und einen Großteil der Zimmerkontingente für seine Gäste aus ganz Europa, insbesondere aus Deutschland, gebucht hat.

Hintergrund der Insolvenz

Insovenz der FTI Group - Auswirkungen auf Tourismus in Thailand - Hotelgäste müssen beim Check-Out tief in die Tasche greifen Bild 3
Am Montag, den 3. Juni 2024, stellte die FTI Touristik GmbH, die Muttergesellschaft der FTI GROUP, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.

Dieser Schritt betrifft viele Reisende, die Dienstleistungen über die FTI GROUP gebucht haben, einschließlich der Marken FTI in Deutschland, Österreich und den Niederlanden, 5vorFlug in Deutschland, BigXtra Touristik GmbH sowie die Mietwagenmarken DriveFTI und Cars and Camper. Diese Dienstleistungen konnten in Reisebüros sowie auf Online-Buchungsplattformen wie Sonnenklar.tv, Check24, Ab-In-den-Urlaub, HolidayCheck und auf den eigenen Buchungsplattformen gebucht werden.

Weitere News zur FTI-Insolvenz:
FTI Touristik GmbH stellt Insolvenzantrag (03.Juni 2024)
FTI-Insolvenz: Was Reisende jetzt wissen müssen (06.Juni 2024)
Diese Seite Teilen: