09.04.2023
Umwelt
Insel mit den schönsten Stränden weltweit will Ökosystem schützen
Koh Kradan reagiert umgehend auf den World Beach Guide Award
Koh Kradan, das nun für ihre wunderschönen Strände und Korallenriffe bekannt ist, will das fragile Ökosystem der Region schützen und hat Pläne vorgelegt, um Massentourismus und den Umweltschaden zu vermeiden.
Als erste Massnahme wird die Insel 4 Monate im Jahr für Touristen komplett geschlossen bleiben – vom 1. Juni bis zum 1. Oktober, um der Natur regelmässige Erholungsphasen zu geben. Diese Massnahme hatte sich bereits auf den Similan Islands, den Surin Islands und an der Maya Bay auf PhiPhi bewährt.
Ausserdem hat die lokale Regierung hat Pläne zur Begrenzung der Besucherzahlen und zur Erhaltung der Meeresumwelt von Koh Kradan vorgelegt. Die Pläne sehen vor, dass die Zahl der täglichen Touristen auf der Insel auf noch eine festzulegende maximale Besucherzahl begrenzt wird. Des Weiteren sollen Touristen aufgefordert werden, keine Plastiktüten, -strohhalme oder -flaschen zu verwenden und Restaurants und Bars gebeten, auf Einweggeschirr zu verzichten. Eine völlige Plastikfreiheit ist angestrebt.
Nach einem ähnlichen Verfahren und mit Vorbildfunktion funktioniert das bereits auf einer Insel bei Koh Chang, der Insel Koh Maak, die ihr Ziel, das erste kohlenstoffarme Reiseziel Thailand zu werden, erreicht hat und für ihre Nachhaltigkeit und das ausgeprägte, gemeinschaftliche Umweltbewusstsein mit Umweltpreisen belohnt wurde. Hier wird das Gemüse biologisch angebaut, ein Grossteil des Stromes mit Solarenergie und Biogas produziert, die Anzahl der Mietfahrzeuge wurde begrenzt, Motorboote und Jetski verboten und für die Besucher gibt es sogar einen CO₂-Rechner, den Koh Mak Low Carbon Calculator.
Koh Kradan ist Teil des Mu Koh Lanta Marine Nationalparks, einer Gruppe von Inseln, die für ihre unglaubliche Schönheit und Artenvielfalt bekannt sind.
Die Bemühungen, die Umwelt von Koh Kradan zu schützen, sind ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltigen Tourismus in Thailand. Wir hoffen, dass neben Koh Mook und nun Koh Kradan, andere Inseln und Orte in Thailand diesem Beispiel folgen werden, um die natürliche Schönheit und Artenvielfalt des Landes zu erhalten.
Zusammenfassend: Koh Kradan möchte das fragile Ökosystem der Region schützen und hat Pläne zur Begrenzung der Besucherzahlen und zur Erhaltung der Meeresumwelt vorgelegt - ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltigen Tourismus in Thailand.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand 04.02.2025
PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen
⇒Thailand führt CO2-Steuer ein 04.02.2025
Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
⇒Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet 03.02.2025
Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen
⇒Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot 29.01.2025
Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder
⇒Smog Reduktion: Kostenlose Fahrten mit allen E-ÖPNV 25.01.2025
Bangkok setzt auf freie Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel
⇒Luftverschmutzung in Bangkok: Kritische Werte 24.01.2025
Sehr ungesunde Luft - Schulschliessungen und Homeoffice
⇒Thailand bereitet Einführung einer CO2-Steuer vor 22.01.2025
Nachhaltigkeit und Umweltschutz im vom Smog geplagten Land
⇒Zuckerrohr ohne Flammen: Thailands Weg zur Smogminderung 21.01.2025
Strafen und Förderausschluss bei Feldbränden für Landwirte
⇒Regenmacher gegen Luftverschmutzung in Bangkok 06.01.2025
Die Metropole startet neue Maßnahmen gegen Smog
⇒Smog: In Bangkok braut sich was zusammen 05.01.2025
Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt