14.11.2022
Sport
Immer noch keine Übertragungsrechte der Fussball WM
Peinliches Chaos: Ob Spiele der WM in Thailand übertragen werden ist mehr als fraglich
Die thailändische Regierung überlegt nun, ob sie Kosten für die Übertragungsrechte für die Fußballweltmeisterschaft in Höhe von 600 Millionen Baht aus dem National Sports Development Fund leihen soll, denn wenige Tage vor Beginn des Turniers in Katar am 20. November wissen die Fans noch immer nicht, ob die Spiele in Thailand übertragen werden.
Die Nationale Rundfunk- und Telekommunikationskommission (NBTC) hat letzte Woche ein Budget von 600 Millionen Baht für den Erwerb von Übertragungsrechten für die Spiele der Fußballweltmeisterschaft bewilligt, da diese gemäß der "must have"-Regel in Thailand kostenlos ausgestrahlt werden sollten.
Die FIFA hat den Preis auf 1,6 Milliarden Baht festgesetzt. Tourismus- und Sportminister Phiphat sagte am Sonntag, er habe die Sports Authority of Thailand damit beauftragt zu verhandeln und den Preis auf 1,2 Milliarden Baht zu senken.
Phiphat sagte, dass 600 Millionen Baht für den Kauf der Rechte aus dem NBTC-Fonds für Forschung und Entwicklung im Bereich Rundfunk und Telekommunikation im öffentlichen Interesse stammen werden. Die anderen 600 Millionen Baht würden aus dem Nationalen Sportentwicklungsfonds geliehen und von privaten Werbetreibenden zurückgezahlt werden, nachdem die Sponsorenrechte ausgehandelt worden seien.
Phiphat hat den stellvertretenden Premierminister, General Prawit, gebeten, bis Dienstag eine SAT-Vorstandssitzung einzuberufen, um das 600-Millionen-Baht-Darlehen aus dem Nationalen Sportentwicklungsfonds zu prüfen.
Trairat Viriyasirikul, amtierender Generalsekretär des NBTC, räumte jedoch letzten Freitag ein, dass die "Muss-Regel überarbeitet werden müsse, da sie den Geschäftsbetrieb störe. Diese Regel besagt, dass internationale Sport-Grossevents übertragen werden müssen, falls Thailand an diesen teilnimmt.
Er erklärte, dass der Nationale Sportentwicklungsfonds nur befugt sei, Übertragungsrechte für Veranstaltungen zu kaufen, an denen thailändische Athleten teilnehmen, wie die Olympischen Spiele, die Paralympischen Spiele, die Südostasiatischen Spiele, die Asean Para Games, die Asian Games und die Asian Para Games. Er fügte hinzu, dass die "must have"-Regel nicht für die Fifa-Weltmeisterschaft gelten sollte, es sei denn, die thailändische Nationalmannschaft nimmt daran teil.
Erschwerend kommt nun heute hinzu, dass Thailands peinlicher Versuch, die FIFA-Fernsehlizenz für die Fußballweltmeisterschaft 2022 zu einem ermäßigten Preis zu erhalten, von der FIFA mit einem klaren Nein beantwortet wurde. Die FIFA teilte Thailand mit, dass es keine Preisnachlässe oder Verkäufe einzelner Spiele geben wird, und fügte hinzu, dass die Thailänder, wenn sie einen Preisnachlass gewollt hätten, sich schon vor zwei Jahren an die FIFA hätten wenden müssen.
Auch hat die FIFA hat den Thailändern mitgeteilt, dass sie sich nicht aussuchen können, welche Spiele sie sehen wollen. Es geht um das Gesamtpaket von 64 Spielen oder gar nichts. Der Kaufvertrag müsse bis zum 18. November abgeschlossen und das Geld bis zum 19. November zusammen mit einer Steuerabgabe von 15 % an die FIFA überwiesen werden.
Mehr zum Thema Sport
⇒Formel 1 in Thailand - F1-Boss zu Gesprächen in Thailand 15.03.2025
Domenicali reist nach Bangkok • Rennen rückt näher
⇒MotoGP Thailand GP 2025 - Rennbericht aus Buriram 03.03.2025
Marquez-Duell mit dramatischem Ausgang bei Ducati-Debüt
⇒Die 17. World Wai Kru Muay Thai Zeremonie in Ayutthaya 28.02.2025
Eine Hommage an die Traditionen Thailands 🥊 🔥
⇒Thailands erster MotoGP-Pilot - Der neue Stern am Motorrad-Himmel 27.02.2025
Von Buriram in die Weltelite: Somkiat Chantra startet in der MotoGP!
⇒Buriram MotoGP Grand Prix von Thailand 2025 26.02.2025
Alles, was du über den MotoGP in Buriram wissen musst 🏆🏍️🏁🇹🇭
⇒Thailand plant Formel 1-Rennen im Herzen Bangkoks 20.01.2025
Vorhaben mit vielen Herausforderungen und noch größerer Begeisterung!
⇒Wonders of Muay Thai-Festival 2025 in Hua Hin 17.01.2025
Weltgrösstes Muay-Thai-Festival im Rajabhakti-Park
⇒Waterjet World Cup und Waterjet World Series 2024 in Pattaya 09.12.2024
Internationale Jet-Ski-Championships - Thailand - Zentrum des Wassersports
⇒Phuket Kings Cup Regatta 2024: Segel-Highlight der Andamanensee 29.11.2024
500 Segler aus aller Welt in Phuket: Ablauf und Klassen der Regatta
⇒Bangkok Marathon 2024: Ein sportliches Großereignis 08.11.2024
Die 35. Ausgabe des Bangkok Marathons - Läufer aus 70 Nationen erwartet
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Sport