Immer häufiger Turbulenzchaos auf weltweiten Flügen - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
05.07.2024

Verkehr  

Immer häufiger Turbulenzchaos auf weltweiten Flügen

Turbulenzen im Luftverkehr führen zu Notlandungen und Verletzungen

Immer häufiger Turbulenzchaos auf weltweiten Flügen - Reisenews Thailand - Bild 1

Ein kürzlich vorgefallener Zwischenfall mit einem Flug der Singapore Airlines, der über thailändischem Luftraum heftige Turbulenzen erlebte und zu einer Notlandung in Bangkok gezwungen wurde, hat erneut Bedenken bezüglich des zunehmenden Problems von Turbulenzen während des Fluges aufgeworfen. Dieser Vorfall, der Ende Mai stattfand, fügt sich in eine Reihe beunruhigender Ereignisse ein, die in den letzten Monaten vermehrt aufgetreten sind.

In jüngerer Vergangenheit mussten mehrere Flüge von namhaften Fluggesellschaften wie Singapore Airlines Ltd., Qatar Airways und Air Europa aufgrund plötzlicher Höhenverluste und dadurch bedingter Verletzungen von Passagieren notlanden. Besonders dramatisch war ein Vorfall auf einem Flug von Air Europa von Madrid nach Montevideo, bei dem 40 Passagiere durch schwere Turbulenzen verletzt wurden. Diese Vorfälle haben in der Luftfahrtgemeinschaft zunehmend Besorgnis ausgelöst, da Turbulenzen offenbar eine immer größere Bedrohung darstellen.

Daten aus der Turbli-Datenbank, die Turbulenzen analysiert, indem sie 150.000 Routen mit Daten von meteorologischen Behörden aus Großbritannien und den USA auswertet, zeigen, dass besonders die Flugroute von Santiago, Chile, nach Santa Cruz, Bolivien, für ihre Turbulenzen bekannt ist. Auch Flüge, die von Tokio abgehen, gehören zu den am stärksten betroffenen Langstreckenrouten.

Immer häufiger Turbulenzchaos auf weltweiten Flügen - Turbulenzen im Luftverkehr führen zu Notlandungen und Verletzungen Bild 1
Turbulenzen entstehen typischerweise, wenn Luftströmungen unterschiedlicher Geschwindigkeiten aufeinandertreffen. Solche Bedingungen finden sich oft an den Grenzen von Jetstreams, über Gebirgsketten oder in bestimmten Wolkenformationen. Laut Turbli sind die Turbulenzen auf der Route Santiago-Santa Cruz hauptsächlich auf Winde zurückzuführen, die vom Pazifik zum Atlantik wehen, fast rechtwinklig zu den Anden.

Ein weiterer Brennpunkt für Turbulenzen ist die Äquatorregion, in der Flüge häufig rauen Bedingungen ausgesetzt sind. In verwandten Nachrichten mussten 14 Flüge, die für Phuket bestimmt waren, aufgrund heftiger Regenfälle, die die beliebte Urlaubsinsel trafen und zu weitreichenden Überschwemmungen führten, zu alternativen Flughäfen umgeleitet werden. Der Flughafendirektor von Phuket, Monchai Tanod, bestätigte, dass das Flughafengelände selbst trocken blieb, jedoch die Sicht zwischen 7 Uhr und 9 Uhr morgens am Dienstag, den 2. Juli, auf gefährlich niedrige Werte fiel.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Verkehr


Lufthansa verlängert A380-Einsatz München - Bangkok   05.02.2025
    Weiterhin Thailand-Winterflugplan für Songkran und Ostern 2025

Thailand modernisiert Bahnflotte   01.02.2025
    Neue Diesel-Hybrid-Züge für eine effizientere Zukunft

Thailands Fluglinie bringt Premium-Class zurück   31.01.2025
    Thai Air mit neuer Royal Silk Class auf A320-Flügen

Thailands High-Speed Train soll 2030 in Betrieb gehen   30.01.2025
    Das 12,5 Milliarden Projekt wird Bangkok mit China verbinden

Mietwagen buchen für Thailand   28.01.2025
    Günstig, vergleichbar, unkompliziert und versichert

AirAsia erweitert inländisches Streckennetz in Thailand   11.01.2025
    Neue Direktverbindungen in den Nordosten ab BKK-Airport

Thailand: 321 Verkehrstote während der Neujahrsfeiertage   04.01.2025
    Hauptursachen: Überhöhte Geschwindigkeit und Alkohol am Steuer

Jeju-Air-Katastrophe Bangkok-Muan fordert 179 Todesopfer,   30.12.2024
    Zwei Thailänderinnen unter den Opfern der Tragödie in Süd-Korea

Tragischer Flugzeugabsturz Flug Bangkok - Muan Südkorea   29.12.2024
    Flammen und Chaos: Jeju Air verzeichnet erstes tödliches Unglück

Bahnverkehr: Nahtloses Reisen zwischen Thailand und Malaysia   26.12.2024
    Neuer Direktzug zwischen Bangkok und Penang ab 2025

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: