16.12.2024
Verkehr
Hua Hin Airport soll internationaler Flughafen werden
Ausbau vom verschlafenen Kleinflughafen zum Verkehrsdrehkreuz
Das Ministerium hat die Abteilung für Flughäfen (DoA), die Aeronautical Radio of Thailand und weitere relevante Stellen beauftragt, den Betrieb des Flughafens auszubauen und eine internationale Zertifizierung für den Betrieb zu erlangen. Mit der zunehmenden Anzahl an Passagieren wird der Flughafen nach der Fertigstellung der geplanten Maßnahmen sowohl inländische als auch internationale Flüge besser bedienen können. Dadurch gestalten wir Reisen für alle Beteiligten bequemer.
Laut Danai Ruangsorn, dem Generaldirektor der Abteilung für Flughäfen, besteht der Entwicklungsplan für den Flughafen Hua Hin aus zwei Hauptprojekten:
Erweiterung der Start- und Landebahn:
Die Start- und Landebahn wird auf die internationalen Standards von 45 Metern Breite erweitert, um größere Flugzeuge aufnehmen zu können. Dieses Projekt kostet etwa 239 Millionen Baht (6,6 Mio. EUR). Die Bauarbeiten wurden bereits soweit abgeschlossen, und die Start- und Landebahn befindet sich derzeit in der Prüfphase durch die Zivilluftfahrtbehörde Thailands (CAAT).
Ausbau der Infrastruktur
Geplant ist die Erweiterung des Straßentunnels, des Start- und Landebahnbereichs sowie der Sicherheitszonen an den Bahnenden. Dieses Projekt erfordert eine Investition von rund 300 Millionen Baht (8,3 Mio. EUR) und wartet auf die Genehmigung des Haushaltsbüros. Laut Ruangsorn könnte der Vertrag noch in diesem Monat unterzeichnet werden, und die Arbeiten sollen im Januar des kommenden Jahres beginnen. Die Fertigstellung ist für April 2026 vorgesehen.
Derzeit ist der Flughafen Hua Hin in der Lage, Flugzeuge wie die Boeing 737 und den Airbus A320 aufzunehmen, die jeweils etwa 180 Passagiere transportieren können. Das bestehende Passagierterminal, das ebenfalls erweitert werden soll, kann derzeit 300 Passagiere pro Stunde abfertigen, was einer jährlichen Kapazität von etwa 860.000 Passagieren entspricht. Aktuell werden vom Flughafen Hua Hin jedoch nur sehr wenige Inlandsflüge angeboten. Thai AirAsia bedient die Route Chiang Mai – Hua Hin mit Flügen an Sonntagen, Montagen, Mittwochen und Freitagen, jeweils einmal pro Tag.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Fliegen ab BKK wird regionaler: AirAsia startet durch 26.03.2025
Mehr Thailand für weniger Geld: AirAsia fliegt neue Routen ab Suvarnabhumi
⇒Thailands Königspaar eröffnet Terminal und dritte Startbahn 22.03.2025
Meilenstein für den Luftfahrtstandort Thailand am Flughafen Suvarnabhumi
⇒Thailändische Bangkok Airways rüstet auf 20.03.2025
Neue Flugzeuge, mehr Touristen und ein modernisierter Flughafen
⇒Brückeneinsturz fordert fünf Todesopfer und zahlreiche Verletzte 15.03.2025
Wieder eine Tragödie auf der Todesbrücke an Bangkoks Rama 2 Road
⇒Bangkok International Motor Show 2025 12.03.2025
Innovationen, Trends, Highlights und viel Elektromobilität
⇒Verkehrschaos zu Songkran - Millionen Thais auf Reisen 12.03.2025
Höchste Zeit für die Reiseplanung und Buchungen
⇒Flughafenstreik - Auswirkungen für Thailand-Reisende 08.03.2025
Alle was Du für Deine Flüge am 10. März wissen musst.
⇒Thai Airways verbietet die Nutzung von Powerbanks im Flugzeug 08.03.2025
Neue Sicherheitsregeln für externe Akkus auf dem Flug
⇒Lufthansa Express Rail: Nahtlos zwischen Zug und Flug 07.03.2025
City-Ticket - Mehr Komfort und Flexibilität
⇒Suvarnabhumi Airport - Satellitenterminal SAT1 vor feierlicher Eröffnung 07.03.2025
Internationale Auszeichnung und Inspiration aus der thailändischen Mythologie
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr