25.02.2023
Wirtschaft
Hacker verwandeln Regierungsseiten in Linkseiten für Zockerparadiese
Thailändische Regierung öffnet Türen mit veralteter Technik und unqualifiziertem Personal
Den Hackern sei es gelungen, bösartige Skripte einzuschleusen, die zu Online-Glücksspiel-Websites führten, erklärte der Minister. Das Skript, das Schlüsselwörter für Online-Glücksspiele und Links zu Glücksspielplattformen enthält, führte dazu, dass die von Online-Glücksspiel-Webseiten gekaperten Webseiten der staatlichen Behörden unter den ersten Google-Suchergebnissen erschienen. 115 Websites waren, bzw. sind betroffen.
Experten erklärten, dass Online-Glücksspiel-Banden offizielle Regierungswebseiten ins Visier nehmen, um einen Google-Mechanismus zu umgehen, der Suchergebnisse von Glücksspiel-Webseiten blockiert. Sie sagten, dass viele staatliche Behörden die Erstellung und das Hosting ihrer Websites sowie die Wartung auslagern. Die inkonsequente Wartung der Websites macht viele Organisationen jedoch anfällig für Hackerangriffe und andere Cyber-Bedrohungen.
Laut Dr. Anant Kanoksilp, Direktor für Informationstechnologie und Kommunikation im Büro des Staatssekretärs des Ministeriums, wurde auf etwa 8 Millionen Unterseiten von Behörden des Gesundheitsministeriums ein Skript gefunden, das mit Online-Glücksspielen in Verbindung steht.
Viele Website-Entwickler seien in den Ruhestand gegangen oder wurden versetzt, so dass die Websites unbeaufsichtigt blieben und nicht aktualisiert wurden. Dr. Anant erklärte, dass Hacker auch nach der Entfernung bösartiger Links von den betroffenen Webseiten neue Links einschleusen können, wenn die beteiligten Behörden ihre Software und Server nicht mit verbesserter Sicherheit aktualisieren.
Der IT-Experte Teerak Boonprecha sagte, dass mehr als 80 % der Websites der thailändischen Behörden vor 10 bis 15 Jahren mit veralteter Technologie erstellt wurden, der es an Sicherheitsfunktionen gegen Cyber-Bedrohungen mangelt. Er sagte, dass diese Behörden externe Website-Ersteller anstellten und keine Experten für die Wartung ihrer Websites hatten, was ihre Systeme anfällig für Hackerangriffe machte.
Amorn sagte, eine langfristige Lösung bestünde darin, die Verwaltung der Regierungswebsites der Digital Government Development Agency (DGA) zu übertragen. Er sagte, die DGA verfüge über vorgefertigte und standardisierte Websites, die von Regierungsorganisationen genutzt werden könnten, und könne deren Sicherheit verwalten und überwachen.
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Thailand - Freihandelsabkommen mit der EU 15.03.2025
Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten durch Trumps Zollkrieg
⇒More Bang for your Bucks - Wieder mehr Baht für den Euro 07.03.2025
Warum die US-Handelszölle uns ein paar Freibier in Thailand schenken
⇒Immer mehr chinesische Touristen meiden Thailand 26.02.2025
Entführungen und Betrugsmafia sorgen für massive Einbrüche
⇒Thailands will globalen Duftmarkt erobern 21.02.2025
Natürliche Ressourcen als Grundlage für Parfümproduktion
⇒Chatuchak-Markt vor Umbruch: Hunderte Händler müssen weichen 20.02.2025
Neugestaltung des Shopping-Hotspots als Touristenmagnet
⇒Thailändische Regierung überprüft Alkoholverkaufsverbote 12.02.2025
Verbote an Feiertagen, von14:00-17:00 Uhr werden verhandelt
⇒Wie Trumps wirre Wirtschaftspolitik Thailand unter Druck setzt 10.02.2025
US-Zölle: Droht Thailand das nächste Handelsopfer zu werden?
⇒Thai Airways setzt auf die Zukunft 08.02.2025
Acht neue Airbus A321neo als Teil der Flottenstrategie
⇒Mega-Projekt in Rayong als Wirtschafts- und Tourismuszentrum 08.02.2025
Die geplante Eastern Aviation City soll Duty-Free-Zone werden
⇒Wechselkurs-Schock: Thailand wird immer teurer 28.01.2025
Baht-Aufwertung: Herausforderung für Touristen und Exportwirtschaft
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft