28.10.2024
Wirtschaft
Großangelegte Razzien gegen Markenpiraterie in Bangkok
DSI beschlagnahmt Fake-Produkte im Wert von 60 Millionen Baht
Die Razzien fanden an beliebten Einkaufsorten im Stadtteil Pratunam und in Geschäftsgebäuden in den Bezirken Bang Khae, Sathorn und Chom Thong statt. Sie wurden durch Gerichtsbeschlüsse des Intellectual Property and International Trade Court unterstützt. Das DSI-Team unter der Leitung von Polizeioberstleutnant Pholasun Therdsanguan, Direktor der Abteilung für geistiges Eigentum, entdeckte rund 120.000 Kleidungsstücke, darunter gefälschte Markenkleidung und Sporttrikots bekannter Fußballvereine. Die beschlagnahmten Artikel verstoßen gegen das thailändische Markengesetz von 1991 und dessen Ergänzungen und fügen den betroffenen Marken erheblichen wirtschaftlichen Schaden zu.
Das DSI betonte, dass diese Maßnahmen Teil einer größeren Initiative zur Bekämpfung von Verletzungen des geistigen Eigentums in Thailand sind. Ziel sei es, ein gesünderes wirtschaftliches Umfeld zu schaffen und Thailands Position im weltweiten Kampf gegen Markenpiraterie zu stärken. Die DSI-Beamten betonten, dass solche Verstöße nicht nur die Rechte der Markeninhaber verletzen, sondern auch der Volkswirtschaft schaden. Markenfälschungen führen häufig zu Umsatzeinbußen bei den Originalherstellern und mindern die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Thailand.
Alle beschlagnahmten Gegenstände wurden der Sonderfall-Abteilung übergeben, wo sie als Beweismittel in laufenden Verfahren nach dem Special Investigations Act von 2004 dienen werden. Um die Bemühungen zur Bekämpfung von Markenpiraterie zu unterstützen, ruft die DSI die Öffentlichkeit auf, verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit Verstößen gegen das geistige Eigentum über die offizielle Website der DSI zu melden.
Fake-Produkte in Thailand
Wer Wert auf "individuelle Einzigartigkeit" legt, kommt voll auf seine Kosten. Warum bei "hochpreisigen" Luxusmarken kaufen, wenn man auch hundert "Rolex" zum Preis von einer bekommt und sogar „exklusive Modelle, in neuen Farben, die es als Original gar nicht gibt. Schicke Sportshirts, die dem Original wirklich sehr nahe kommen, teils in perfekter Qualität, teils auch nicht, oder ganz originelle, die dann Adibas heissen oder Gutchi – schließlich ist die Kreativität grenzenlos! Im besten Fall hat die "Goosey" Tasche sogar mehr Glitzer als das Original.Und für alle, die das Leben gerne etwas aufregender gestalten, ist der Kauf einer Markenfälschung ein Abenteuer mit Eventcharakter, schließlich könnten jederzeit die Beamten der thailändischen DSI (Department of Special Investigation) für eine spontane Show sorgen. Wobei man dazusagen muss, dass obige Aktionen dann doch eher sehr selten vorkommen. Es gibt ganze Marktgassen, die sind voller Fakes und niemand schert sich drum. Gut für die Touristen und Schnäppchenjäger und Gerüchte besagem, auch gut für die Familienkasse mancher Beamter.
Die besten Funny-Fakes - 555
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Phuket - Milliardenumsätze aber klamme Kassen 19.04.2025
Thailands Tropenparadies ruft nach Hilfe
⇒Freihandelsabkommen zwischen Thailand und der EU 10.04.2025
Solide Fortschritte, Zielgerade in Sicht, Abschluss bis Ende 2025
⇒Zahltag für Thailand - made in White House 09.04.2025
Thailand bleibt höflich - und sucht sich derweil neue Freunde
⇒Trumps 36 Prozent Zollkeule gegen Thailand 04.04.2025
Wenn populistischer Protektionismus zur Abrissbirne wird
⇒Thailand - Freihandelsabkommen mit der EU 15.03.2025
Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten durch Trumps Zollkrieg
⇒More Bang for your Bucks - Wieder mehr Baht für den Euro 07.03.2025
Warum die US-Handelszölle uns ein paar Freibier in Thailand schenken
⇒Immer mehr chinesische Touristen meiden Thailand 26.02.2025
Entführungen und Betrugsmafia sorgen für massive Einbrüche
⇒Thailands will globalen Duftmarkt erobern 21.02.2025
Natürliche Ressourcen als Grundlage für Parfümproduktion
⇒Chatuchak-Markt vor Umbruch: Hunderte Händler müssen weichen 20.02.2025
Neugestaltung des Shopping-Hotspots als Touristenmagnet
⇒Thailändische Regierung überprüft Alkoholverkaufsverbote 12.02.2025
Verbote an Feiertagen, von14:00-17:00 Uhr werden verhandelt
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft