Gesundheitswarnung - Dicke Luft in Thailands Nordwesten - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
16.03.2022

Umwelt  

Gesundheitswarnung - Dicke Luft in Thailands Nordwesten

Illegale Brandrodungen führen zu sehr schädlichen Luftschadstoffwerten

Gesundheitswarnung - Dicke Luft in Thailands Nordwesten - Reisenews Thailand - Bild 1

Illegale Verbrennungen in mehr als 135 Gebieten in der nördlichen Provinz Mae Hong Son haben zum Anstieg des Luftschadstoffs PM2,5 auf Werte beigetragen, die als gesundheitsschädlich gelten. Die Behörden befürchten außerdem, dass die schlechte Luftqualität auch den Zustand der Covid-19-Patienten in der Region verschlechtern könnte. Heute erreichte die Luftqualität in Mae Hong Son Werte, die IQ Air als "sehr ungesund" einstuft.

Einige Brände im Norden Thailands sind auf das Abbrennen von Ernten zurückzuführen, wobei die Landwirte die Felder nach der Ernte absichtlich in Brand setzen, um das Land schnell zu roden und den Boden zu düngen. Die Debatte über die Illegalität des Abbrennens von Ernten ist ein langjähriger Streitpunkt zwischen Landwirten und der thailändischen Regierung.

Thailändischen Medienberichten zufolge vermuten einige Beamte, dass einige der Brände von illegalen Banden verursacht wurden, die Teakholz schmuggelten und die Stümpfe verbrannten, um die Beweise zu vernichten. Der Bezirkschef von Mueang, Pongpeera, sagt, dass diejenigen, die die Brände im Wald gelegt haben, verhaftet und strafrechtlich verfolgt werden.

Ein Satellit hat außerdem 1.000 Brandherde in den geschützten Wäldern der Provinz entdeckt, die von Waldbränden bedroht sind. Pongpeera fordert die Bewohner des Bezirks Mueang auf, bei der Überwachung des Waldes mitzuhelfen. Die Gemeinden sollten Feuerschutzstreifen anlegen, um die Ausbreitung eines Feuers zu verhindern. Außerdem bittet er die Anwohner, darauf zu achten, wer den Wald betritt und verlässt.

Gesundheitswarnung - Dicke Luft in Thailands Nordwesten Bild 1

LIVE LQI - Heatmap Mae Hong Son

Über die Luftqualitätsstufen


101-150
Ungesund für empfindliche Personengruppen
Bei empfindlichen Personengruppen können gesundheitliche Auswirkungen auftreten. Die allgemeine Öffentlichkeit ist höchstwahrscheinlich nicht betroffen.

151-200
Ungesund
Erste gesundheitliche Auswirkungen können sich bei allen Personengruppen einstellen. Bei empfindlichen Personengruppen können ernstere gesundheitliche Auswirkungen auftreten.

201-300
Sehr ungesund
Gesundheitswarnung aufgrund einer Notfallsituation. Die gesamte Bevölkerung ist voraussichtlich betroffen.

300+
Gesundheitsgefährdend
Gesundheitsalarm: Jeder könnte ernstere Auswirkungen auf die Gesundheit verspüren

Wie jedes Jahr...

Alljährlich, zwischen Anfang Februar und April werden im Umland und auch in den Nachbarländern massenweise Brandrodungen durchgeführt, die eigentlich völlig illegal sind, aber offensichtlich von den Behörden doch irgendwie geduldet werden. Jedes Jahr wird vor schweren Strafen bei Brandrodungen gewarnt und jedes Jahr scheint es niemanden zu interessieren und das führt dann jedes Jahr zu einer erheblichen Luftverschmutzung in bedenklichem Ausmaß.

Mehr zum Thema Umwelt


Bangkok startet intelligentes Pilotprojekt zur Mülltrennung   26.04.2025
    „This House Doesn’t Mix“: Mülltrennung wird Pflicht – oder teuer

Korallenriffe in Thailand - 60 % nach Korallenbleiche gerettet   25.04.2025
    Hoffnung zwischen Hitze, Verlust und neuem Wachstum

Thailand verschärft Regeln für Taucher und Schnorchler   24.04.2025
    Zum Schutz der Korallen: Neue Tauchregeln verbieten Kameras für Anfänger

Thai Mueang Beach ist jetzt offiziell Weltklasse   20.04.2025
    Thailands Vorzeigestrand für nachhaltigen Tourismus

Krabi - Phi Phi Islands: Tauchspots wieder geöffnet   18.04.2025
    Zehn wegen Korallenbleiche in 2024 gesperrte Dive-Sites wieder offen

Thailands Dugongs in Not   15.04.2025
    Der stille Zusammenbruch eines Ökosystems

Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten   23.03.2025
    Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch

Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog   21.03.2025
    Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung

Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai   17.03.2025
    Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände

Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen   01.03.2025
    Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: