01.12.2022
Umwelt
Gelbband-Krankheit bei Korallen breitet sich aus
Marinetaucher, Freiwillige und Fakultätsmitglieder der Universität Burapha räumen auf
Die Krankheit, die durch das Bakterium Vibrio verursacht wird, hat viele Korallenarten wie Hirschhorn-, Anemonen- und Blumenkohlkorallen in den Gewässern vor den Provinzen Trat, Chanthaburi, Rayong, Chon Buri und Prachuap Khiri Khan befallen, die zusammen eine Fläche von etwa 160 Hektar umfassen.
Nach Angaben von Atthaphon wurde die Krankheit erstmals 2021 um die Inseln Kham und Sattahip-Samersarn entdeckt und hat sich auf andere Gebiete ausgebreitet. Die Krankheit breitet sich mit einer Geschwindigkeit von 1-6 cm pro Woche aus, und die von den Bakterien befallenen Korallenteile sterben ab.
Um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, haben Taucher die befallenen Gebiete von erkrankten Korallen geräumt. Taucher der Königlichen Thailändischen Marine, der Stiftung zum Schutz der Korallen, der Fakultät für Meerestechnik der Universität Burapha und private Freiwillige hätten sich organisiert, um die infizierten Korallen zu entfernen.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten 23.03.2025
Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch
⇒Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog 21.03.2025
Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung
⇒Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai 17.03.2025
Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände
⇒Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen 01.03.2025
Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?
⇒Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok 28.02.2025
Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen
⇒Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach 11.02.2025
Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen
⇒Thailand führt CO2-Steuer ein 04.02.2025
Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
⇒NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand 04.02.2025
PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen
⇒Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet 03.02.2025
Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen
⇒Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot 29.01.2025
Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt