08.11.2022
Wirtschaft
Freiwilliges oder zwangsmässiges Energiesparen
Einschränkungen der Wirtschaft bei weiter steigenden Gaspreisen
Der Rat unter dem Vorsitz von Premierminister General Prayut Chan-o-cha traf sich am Montag, um Pläne zu erörtern, wie mit den weltweit steigenden Energiepreisen aufgrund der höheren globalen Nachfrage im Winter umgegangen werden soll.
Der NEPC hat vorerst freiwillige Energiesparmaßnahmen für den öffentlichen und den Unternehmenssektor angekündigt, darunter die Einstellung von Klimaanlagen auf 27 Grad Celsius, das Ausschalten unnötiger Beleuchtung und das Abschalten von Werbetafeln.
Derzeit liegt der Preis für LNG, das zur Stromerzeugung verwendet wird, bei 28-29 $ pro Einheit [BTU]. Wenn der Preis in mindestens zwei aufeinander folgenden Wochen über 50 Dollar steigt, werden diese freiwilligen Maßnahmen verpflichtend.
Dann müssen die Betreiber zusätzliche Maßnahmen ergreifen, darunter die Einschränkung der Öffnungszeiten von Einkaufszentren, Lebensmittelgeschäften und Tankstellen. Außerdem müssen die Einkaufszentren ihre Klimaanlagen und Rolltreppen bis zu einer Stunde vor der Schließung abschalten. Große beleuchtete Werbetafeln werden früher abgeschaltet.
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Wechselkurs-Schock: Thailand wird immer teurer 28.01.2025
Baht-Aufwertung: Herausforderung für Touristen und Exportwirtschaft
⇒Rekordpreise für Hotelübernachtungen in Thailand 27.01.2025
Durchschnittliche Übernachtungspreise bei 170.- EUR/Nacht
⇒Wiederbelebung des Eisenbahntourismus in Thailand 12.01.2025
Mit spannenden ein- und zweitägigen Touren belebt die SRT den Tourismus
⇒Erfolgsjahr 2024 für thailändischen Tourismus 07.01.2025
Rekordankünfte und ein Ausblick auf das Jahr 2025
⇒Weltmarktführer Siemens erhält Großauftrag in Thailand 19.12.2024
Hightech für Thailand: Siemens liefert Züge und Signaltechnik
⇒Thailand 2025: Visionen für innovativen Tourismus 09.12.2024
Wie Thailand seinen Tourismussektor weiter ausbaut
⇒Großangelegte Razzien gegen Markenpiraterie in Bangkok 28.10.2024
DSI beschlagnahmt Fake-Produkte im Wert von 60 Millionen Baht
⇒Thailand und Baden-Württemberg vertiefen Beziehungen 22.10.2024
Freihandelsabkommen mit der EU: Fortschritte und Potenziale
⇒Thailands Naturparks boomen nachhaltig 22.10.2024
Nationalparks mit 50 % Zuwachs als Wirtschaftsmotor in Thailand
⇒Thailands Kräuter-Medizin: Ein Weg zu Wirtschaftswachstum 15.10.2024
Traditionelle Heilkunst und Kräuter: Thailands Schlüssel zum globalen Wellness-Markt
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft