Flut-CleanUp in Chiang Mai dauert eine weitere Woche - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
19.10.2024

Umwelt  

Flut-CleanUp in Chiang Mai dauert eine weitere Woche

Stadt kämpft gegen die Nachwirkungen der Überschwemmung

Flut-CleanUp in Chiang Mai dauert eine weitere Woche - Reisenews Thailand - Bild 1

Chiang Mai steht weiterhin vor der gewaltigen Herausforderung, die riesigen Mengen an Schlamm und Müll aus der Stadt zu schaffen: Fast zwei Wochen nach den verheerenden Überschwemmungen, die als die schwersten in der Geschichte der Stadt gelten, ist die Beseitigung des angesammelten Mülls immer noch in vollem Gange. Die Überschwemmungen hatten weite Teile der Stadt lahmgelegt und hinterließen tonnenweise Abfälle und Schutt, die nun schrittweise entfernt werden.

Laut dem Präsidenten der Chiang Mai Provincial Administration werden täglich etwa 400 Tonnen Abfälle und Trümmer von Arbeitern der PAO und der Stadtverwaltung zu einer Mülldeponie im Bezirk Hod transportiert. Bei diesem Tempo wird erwartet, dass der restliche Abfall innerhalb einer Woche aus der Stadt entfernt sein wird.

Die Überschwemmungen, die in der ersten Oktoberwoche ihren Höhepunkt erreichten, haben schätzungsweise 30.000 Tonnen Müll hinterlassen. Ein Drittel davon befindet sich im Innenstadtbereich, wo das Hochwasser des Ping-Flusses die Bewohner überraschte. Viele hatten keine Zeit, persönliche Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte in Sicherheit zu bringen. Diese Gegenstände, die teilweise beschädigt sind, mussten nach dem Rückgang des Wassers aus den Häusern und Geschäften entfernt werden.

Flut-CleanUp in Chiang Mai dauert eine weitere Woche - Stadt kämpft gegen die Nachwirkungen der Überschwemmung Bild 1
Die Stadtverwaltung richtete einen temporären Sammelpunkt in einem Park in der Nähe des Bahnhofs ein, von wo aus der Müll in die südlichen Bezirke der Provinz gebracht wird. Zudem sind die Arbeiter damit beschäftigt, die Straßen und öffentlichen Plätze von Schlamm und anderen Überresten der Flut zu befreien.

Wegen der gewaltigen Anstrengungen bei den Aufräumarbeiten haben die zuständigen Behörden versichert, dass die Stadt bereit sein wird, Besucher zur kommenden Hochsaison, beginnend mit dem Loy Kratong und Yi Peng Festival, zu empfangen. Dies ist besonders wichtig, da Chiang Mai vor allem während der Feiertage ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus dem In- und Ausland ist. Die Überschwemmungen hatten bereits einen Rückgang der Hotelbuchungen um 30 % zur Folge, da viele Touristen ihre Reisen entweder stornierten oder verschoben.

Flut-CleanUp in Chiang Mai dauert eine weitere Woche - Stadt kämpft gegen die Nachwirkungen der Überschwemmung Bild 2
Während die Stadt intensiv an der Bewältigung der Folgen der Flut arbeitet, bleibt die Situation angespannt. Das Meteorologische Institut Thailands hat vor weiteren starken Regenfällen gewarnt, die am kommenden Wochenende die nördlichen und nordöstlichen Regionen treffen könnten. Dies könnte die Fortschritte der Aufräumarbeiten beeinträchtigen und möglicherweise neue Herausforderungen mit sich bringen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand   04.02.2025
    PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen

Thailand führt CO2-Steuer ein   04.02.2025
    Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet   03.02.2025
    Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen

Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot   29.01.2025
    Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder

Smog Reduktion: Kostenlose Fahrten mit allen E-ÖPNV   25.01.2025
    Bangkok setzt auf freie Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel

Luftverschmutzung in Bangkok: Kritische Werte   24.01.2025
    Sehr ungesunde Luft - Schulschliessungen und Homeoffice

Thailand bereitet Einführung einer CO2-Steuer vor   22.01.2025
    Nachhaltigkeit und Umweltschutz im vom Smog geplagten Land

Zuckerrohr ohne Flammen: Thailands Weg zur Smogminderung   21.01.2025
    Strafen und Förderausschluss bei Feldbränden für Landwirte

Regenmacher gegen Luftverschmutzung in Bangkok   06.01.2025
    Die Metropole startet neue Maßnahmen gegen Smog

Smog: In Bangkok braut sich was zusammen   05.01.2025
    Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: