19.10.2024
Umwelt
Flut-CleanUp in Chiang Mai dauert eine weitere Woche
Stadt kämpft gegen die Nachwirkungen der Überschwemmung
Laut dem Präsidenten der Chiang Mai Provincial Administration werden täglich etwa 400 Tonnen Abfälle und Trümmer von Arbeitern der PAO und der Stadtverwaltung zu einer Mülldeponie im Bezirk Hod transportiert. Bei diesem Tempo wird erwartet, dass der restliche Abfall innerhalb einer Woche aus der Stadt entfernt sein wird.
Die Überschwemmungen, die in der ersten Oktoberwoche ihren Höhepunkt erreichten, haben schätzungsweise 30.000 Tonnen Müll hinterlassen. Ein Drittel davon befindet sich im Innenstadtbereich, wo das Hochwasser des Ping-Flusses die Bewohner überraschte. Viele hatten keine Zeit, persönliche Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte in Sicherheit zu bringen. Diese Gegenstände, die teilweise beschädigt sind, mussten nach dem Rückgang des Wassers aus den Häusern und Geschäften entfernt werden.
Die Stadtverwaltung richtete einen temporären Sammelpunkt in einem Park in der Nähe des Bahnhofs ein, von wo aus der Müll in die südlichen Bezirke der Provinz gebracht wird. Zudem sind die Arbeiter damit beschäftigt, die Straßen und öffentlichen Plätze von Schlamm und anderen Überresten der Flut zu befreien.
Wegen der gewaltigen Anstrengungen bei den Aufräumarbeiten haben die zuständigen Behörden versichert, dass die Stadt bereit sein wird, Besucher zur kommenden Hochsaison, beginnend mit dem Loy Kratong und Yi Peng Festival, zu empfangen. Dies ist besonders wichtig, da Chiang Mai vor allem während der Feiertage ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus dem In- und Ausland ist. Die Überschwemmungen hatten bereits einen Rückgang der Hotelbuchungen um 30 % zur Folge, da viele Touristen ihre Reisen entweder stornierten oder verschoben.
Während die Stadt intensiv an der Bewältigung der Folgen der Flut arbeitet, bleibt die Situation angespannt. Das Meteorologische Institut Thailands hat vor weiteren starken Regenfällen gewarnt, die am kommenden Wochenende die nördlichen und nordöstlichen Regionen treffen könnten. Dies könnte die Fortschritte der Aufräumarbeiten beeinträchtigen und möglicherweise neue Herausforderungen mit sich bringen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Thai Mueang Beach ist jetzt offiziell Weltklasse 20.04.2025
Thailands Vorzeigestrand für nachhaltigen Tourismus
⇒Krabi - Phi Phi Islands: Tauchspots wieder geöffnet 18.04.2025
Zehn wegen Korallenbleiche in 2024 gesperrte Dive-Sites wieder offen
⇒Thailands Dugongs in Not 15.04.2025
Der stille Zusammenbruch eines Ökosystems
⇒Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten 23.03.2025
Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch
⇒Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog 21.03.2025
Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung
⇒Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai 17.03.2025
Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände
⇒Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen 01.03.2025
Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?
⇒Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok 28.02.2025
Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen
⇒Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach 11.02.2025
Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen
⇒Thailand führt CO2-Steuer ein 04.02.2025
Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt