Feinstaubwerte in Teilen Nordthailands nehmen gefährliche Ausmasse an - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
07.03.2024

Umwelt  

Feinstaubwerte in Teilen Nordthailands nehmen gefährliche Ausmasse an

Massnahmen der Regierung scheinbar erfolg- und wirkungslos

Feinstaubwerte in Teilen Nordthailands nehmen gefährliche Ausmasse an - Reisenews Thailand - Bild 1

Sehr ungesunde bis gefährliche Luft hat sich wieder mal im Norgen Thailand ausgebreitet. Mit AQI PM 2,5 Werten zwischen 150 und über 300 ist die Grenze des Vertretbaren weit überschritten. In Lampang, Chiang Mai, Phrae, Mae Sot und Loei haben die Luftwerte wieder bedrohliche Ausmasse angenommen.

Das Jahr 2024 begann in Thailand mit einem bedrückenden Phänomen: giftiger Smog, der aus weit verbreiteten Feldbränden und Waldbränden resultierte, plagte insbesondere den Norden des Landes. Dies führte zu einem alarmierenden Anstieg von verschmutzungsbedingten Krankheitsfällen im Vergleich zum Vorjahr.

Während der Trockenzeit von Januar bis März ist die Luftverschmutzung in Thailand besonders akut. Dies ist hauptsächlich auf das saisonale Verbrennen von Landwirten zurückzuführen, die ihre Zuckerrohr- und Reisfelder abräumen. Doch die stark belastete Luft betrifft nicht nur Thailand allein, sondern beeinträchtigt auch die Nachbarländer.

Aktuelle Luftverschmutzungswerte in Thailand
Im Januar dieses Jahres versprach Premierminister Srettha Thavisin entschieden, die Luftqualität des Landes zu verbessern. Politiker unterstützten ein Gesetz zur Bewältigung des Problems. Letzte Woche kündigte das Land an, 30 Flugzeuge im gesamten Land einzusetzen, um Wolkenimpfungen durchzuführen und somit Regen zu induzieren, um die Verschmutzung zu mildern. Ausserdem ordnete ein Gericht in Chiang Mai der Regierung an, innerhalb von 90 Tagen einen Notfallplan zur Verbesserung der Luftqualität zu erstellen.

Über die Jahre hinweg haben Bewohner und Umweltgruppen in Thailand wiederholt staatliches Handeln gegen die Verschmutzung gefordert. Im vergangenen Juli reichten etwa 1.700 Einwohner in Chiang Mai eine Klage gegen den ehemaligen Premierminister Prayut Chan-o-cha und zwei staatliche Behörden ein, weil sie ihrer Meinung nach nicht genug unternommen haben, um die Verschmutzung im Norden des Landes zu reduzieren, was ihrer Lebenserwartung um etwa fünf Jahre verkürzte.


Bedeutung der AQI-Werte

Feinstaubwerte in Teilen Nordthailands nehmen gefährliche Ausmasse an - Massnahmen der Regierung scheinbar erfolg- und wirkungslos Bild 3



Aktuelle Luftverschmutzungswerte in Thailand

Jahr 2023

Feinstaubwerte in Teilen Nordthailands nehmen gefährliche Ausmasse an - Massnahmen der Regierung scheinbar erfolg- und wirkungslos Bild 2
Die Zahlen des Nationalen Rates für Wirtschafts- und Sozialentwicklung (NESDC) zeigten, dass im Jahr 2023 mehr als 10 Millionen Thailänder aufgrund von Luftverschmutzung bedingten Krankheiten behandelt wurden. Die Zahl der Betroffenen stieg zu Beginn des Jahres 2024 weiter an. Von 1,3 Millionen in den ersten neun Wochen des Jahres 2023 stieg die Zahl der Personen, die Behandlung für verschmutzungsbedingte Krankheiten suchten, auf 1,6 Millionen. Dies ist eine alarmierende Situation in einem Land mit einer Bevölkerung von etwa 72 Millionen Menschen.

Die betroffenen Fälle umfassen Personen mit chronischen Erkrankungen wie Lungenkrebs, Bronchitis, Asthma und Herzkrankheiten. Der NESDC betonte die Notwendigkeit, die Auswirkungen von PM2.5 auf die öffentliche Gesundheit zu priorisieren.

Einige der Städte im Norden Thailands wurden von Luftqualitätsüberwachungswebsites als einige der weltweit am stärksten verschmutzten Städte aufgeführt. Chiang Mai, Chiang Rai und Lampang wurden von der Überwachungsplattform IQAir als "ungesund" eingestuft. Es ist klar, dass dringende Maßnahmen erforderlich sind, um die Situation zu verbessern und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.




Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Bangkok startet intelligentes Pilotprojekt zur Mülltrennung   26.04.2025
    „This House Doesn’t Mix“: Mülltrennung wird Pflicht – oder teuer

Korallenriffe in Thailand - 60 % nach Korallenbleiche gerettet   25.04.2025
    Hoffnung zwischen Hitze, Verlust und neuem Wachstum

Thailand verschärft Regeln für Taucher und Schnorchler   24.04.2025
    Zum Schutz der Korallen: Neue Tauchregeln verbieten Kameras für Anfänger

Thai Mueang Beach ist jetzt offiziell Weltklasse   20.04.2025
    Thailands Vorzeigestrand für nachhaltigen Tourismus

Krabi - Phi Phi Islands: Tauchspots wieder geöffnet   18.04.2025
    Zehn wegen Korallenbleiche in 2024 gesperrte Dive-Sites wieder offen

Thailands Dugongs in Not   15.04.2025
    Der stille Zusammenbruch eines Ökosystems

Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten   23.03.2025
    Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch

Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog   21.03.2025
    Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung

Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai   17.03.2025
    Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände

Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen   01.03.2025
    Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: