13.02.2023
Umwelt
Extreme Luftbelastung im ganzen Nordwesten Thailands
Stark gesundheitsschädigende Feinstaubwerte durch Brandrodungen
Und so haben viele Orte im Nordwesten Thailands inzwischen AQI-Werte Werte erreicht, die nicht mehr als ungesund, sondern als wirklich gefährlich eingestuft werden. Auf der weltweiten Rangliste der schmutzigsten Orte rangiert Thailand zurzeit auf Rang 3.
In Lamphang wurden teilweise AQI-Werte von über 400 gemessen, die auch bei Gesunden für ersthafte gesundheitliche Schäden sorgen können. Ein Wert, der als gefährlich eingestuft wird, die höchste Gefährdungsstufe. Die Menschen sollen Ihre Häuser nicht verlassen.
Viele Gebiete im Distrikt Muang waren am Sonntagmorgen mit Rauch von Waldbränden bedeckt, der so dicht war, dass mehrere Fluggesellschaften ihre Morgenflüge vom und zum Flughafen Mae Hong Son auf den Nachmittag verschoben.
Am Samstag wurden in 173 Gebieten der Provinz Waldbrände entdeckt, verglichen mit 98 Gebieten am Freitag. Nach Angaben des Ministeriums traten die Waldbrände in der Umgebung des Distrikts Muang auf, insbesondere in der Bergkette auf der Westseite des Wat Phra That Doi Kong Mu. Feuerwehrleute wurden eingesetzt, um die Waldbrände zu löschen, vor allem in der Nähe von Gemeinden.
Zwischen dem 1. Januar und dem 11. Februar in 806 Gebieten in Mae Hong Son Waldbrände festgestellt wurden, von denen 252 allein im Bezirk Pai auftraten.
Am Sonntag wurden in den Wäldern der Provinz Chiang Mai mehr als 300 Brandherde entdeckt, und ein Mitglied der Anandamahidol Foundation Society warnte, dass die Luftverschmutzung in Thailand in diesem Jahr voraussichtlich noch schlimmer sein wird als im letzten.
"Eine Person legt ein Feuer im Wald und das ganze Dorf leidet darunter", sagte er, während er behauptete, dass die Brandstifter unter den freiwilligen Feuerwehrleuten zu finden sind. Er fügte hinzu, dass es höchste Zeit ist, die Bemühungen zu verstärken, um die Dorfbewohner über die Auswirkungen des Auslegens von Waldbränden zur Erleichterung der Jagd auf wilde Tiere oder zur Verbrennung landwirtschaftlicher Abfälle aufzuklären.
Nachdem eine Beweisführung gegen die Brandleger sehr schwer ist, oder sie durch kleinere Zuwendungen an die ermittelnden Beamten erschwert wird, sollte sich die Regierung mal Gedanken machen, beispielsweise den Zuckerfabriken den Aufkauf von brandgerodetem Zuckerrohr strikt zu untersagen.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten 23.03.2025
Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch
⇒Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog 21.03.2025
Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung
⇒Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai 17.03.2025
Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände
⇒Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen 01.03.2025
Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?
⇒Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok 28.02.2025
Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen
⇒Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach 11.02.2025
Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen
⇒Thailand führt CO2-Steuer ein 04.02.2025
Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
⇒NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand 04.02.2025
PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen
⇒Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet 03.02.2025
Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen
⇒Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot 29.01.2025
Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt