10.05.2022
Wirtschaft
Eine Million Hanfpflanzen für Zuhause
Thailands Behörden verteilen kostenlose Cannabispflanzen für den Heimanbau
Der Verkauf von Cannabisprodukten, die weniger als 0,2 % Tetrahydrocannabinol (THC) enthalten, die psychoaktive Verbindung in Marihuana, die das "High"-Gefühl erzeugt, ist in Thailand derzeit legal.
Gesundheitsminister Anutin kündigte an, dass die thailändischen Bürger ab dem 9. Juni keine Genehmigung mehr benötigen, um Cannabis zu Hause anzubauen. Das angebaute Cannabis muss von medizinischer Qualität sein und darf ausschließlich zu medizinischen Zwecken verwendet werden.
Der Gesundheitsminister fügte hinzu, dass die neuen Regeln es kleinen Betreibern erlauben, Marihuana-bezogene Geschäfte zu eröffnen, ohne sich bei der Food and Drug Administration (FDA) registrieren zu lassen, während Großbetriebe weiterhin eine Genehmigung benötigen.
Laut Anutin könnten mit Marihuana- und Hanfprodukten jährlich bis zu 10 Milliarden Baht (rund 280 Mio. EUR) eingenommen werden, wenn sowohl öffentliche als auch private Unternehmen im Rahmen der neuen Vorschriften frei agieren dürfen.
Cannabis-Befürworter haben sich optimistisch geäußert, dass die Lockerung der Marihuana-Gesetze den wirtschaftlichen Aufschwung nach Jahren der Stagnation fördern wird. Thailand war das erste südostasiatische Land, das 2018 medizinisches Marihuana legalisierte.
Das THC reduzierte Cannabis macht nicht „high“ und löst keine Rauschzustände aus, ist aber als Heilmittel für viele Symptome geeignet und wird schon seit Jahrhunderten als Gewürz in thailändischen Speisen verwendet. Es ist für medizinische Behandlungen gegen chronische Schmerzen, Verkrampfungen, Multiple Sklerose, Epilepsie, Angststörungen, Übelkeit und Schlafstörungen geeignet und hat eine sowohl beruhigende als auch antidepressive Wirkung.
Wie allerdings die Regierung kontrollieren will, ob wirklich nur die THC armen Hanfsorten angebaut werden, oder ob der Privatier sich nicht doch lieber ein paar bedröhnende Kifferpflänzchen in den Garten stellt, ist uns bisher noch nicht bekannt.
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Thailand - Freihandelsabkommen mit der EU 15.03.2025
Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten durch Trumps Zollkrieg
⇒More Bang for your Bucks - Wieder mehr Baht für den Euro 07.03.2025
Warum die US-Handelszölle uns ein paar Freibier in Thailand schenken
⇒Immer mehr chinesische Touristen meiden Thailand 26.02.2025
Entführungen und Betrugsmafia sorgen für massive Einbrüche
⇒Thailands will globalen Duftmarkt erobern 21.02.2025
Natürliche Ressourcen als Grundlage für Parfümproduktion
⇒Chatuchak-Markt vor Umbruch: Hunderte Händler müssen weichen 20.02.2025
Neugestaltung des Shopping-Hotspots als Touristenmagnet
⇒Thailändische Regierung überprüft Alkoholverkaufsverbote 12.02.2025
Verbote an Feiertagen, von14:00-17:00 Uhr werden verhandelt
⇒Wie Trumps wirre Wirtschaftspolitik Thailand unter Druck setzt 10.02.2025
US-Zölle: Droht Thailand das nächste Handelsopfer zu werden?
⇒Thai Airways setzt auf die Zukunft 08.02.2025
Acht neue Airbus A321neo als Teil der Flottenstrategie
⇒Mega-Projekt in Rayong als Wirtschafts- und Tourismuszentrum 08.02.2025
Die geplante Eastern Aviation City soll Duty-Free-Zone werden
⇒Wechselkurs-Schock: Thailand wird immer teurer 28.01.2025
Baht-Aufwertung: Herausforderung für Touristen und Exportwirtschaft
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft