19.07.2024
Umwelt
Eine Million Black-Tiger-Garnelen für den König, Umwelt und Fischer
Garnelenfreisetzung zum Schutz des Tha Chin Flusses
Die Zeremonie fand in der atmosphärischen Kulisse von Wat Srisuttharam, Bang Ya Phraek, Samut Sakhon statt und zog eine Vielzahl von Teilnehmern an, darunter Regierungsbeamte, Vertreter privater Organisationen und Mitglieder der Gemeinschaft, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Verbesserung der Gesundheit des Flusses.
Black-Tiger-Garnelen, bekannt für ihr schnelles Wachstum und ihre Anpassungsfähigkeit, spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem. Sie sind nicht nur eine wichtige Nahrungsquelle für viele größere Fische und andere Meereslebewesen, sondern tragen auch zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität bei, indem sie den Boden von abgestorbenem organischem Material und Algen befreien.
Der Gouverneur betonte, dass die Initiative nicht nur die Biodiversität im Tha Chin Fluss stärken soll, sondern auch das ökologische Gleichgewicht fördert, was letztendlich ein nachhaltiges Ökosystem für zukünftige Generationen gewährleistet. Die Garnelen sind wegen ihrer Fähigkeit, sich schnell an unterschiedliche Umweltbedingungen anzupassen, besonders wertvoll für das ökologische Management.
Die Veranstaltung spiegelt Thailands wachsendes Bewusstsein und Engagement für Umweltschutzmaßnahmen wider, die sowohl die lokale Wirtschaft – insbesondere die Fischerei – als auch den Umweltschutz fördern. Solche Aktionen sind entscheidend, um die natürlichen Ressourcen Thailands für die Nachwelt zu bewahren und gleichzeitig die Lebensqualität der derzeitigen Bewohner zu verbessern.
Das Wiederansiedlungsprojekt der Black-Tiger-Garnelen in Samut Sakhon ist ein Beispiel dafür, wie gezielte ökologische Initiativen zur Erhaltung von Wildtierpopulationen beitragen können, während sie gleichzeitig das Bewusstsein und die Wertschätzung für die natürliche Welt fördern.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Umwelt
⇒NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand 04.02.2025
PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen
⇒Thailand führt CO2-Steuer ein 04.02.2025
Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
⇒Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet 03.02.2025
Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen
⇒Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot 29.01.2025
Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder
⇒Smog Reduktion: Kostenlose Fahrten mit allen E-ÖPNV 25.01.2025
Bangkok setzt auf freie Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel
⇒Luftverschmutzung in Bangkok: Kritische Werte 24.01.2025
Sehr ungesunde Luft - Schulschliessungen und Homeoffice
⇒Thailand bereitet Einführung einer CO2-Steuer vor 22.01.2025
Nachhaltigkeit und Umweltschutz im vom Smog geplagten Land
⇒Zuckerrohr ohne Flammen: Thailands Weg zur Smogminderung 21.01.2025
Strafen und Förderausschluss bei Feldbränden für Landwirte
⇒Regenmacher gegen Luftverschmutzung in Bangkok 06.01.2025
Die Metropole startet neue Maßnahmen gegen Smog
⇒Smog: In Bangkok braut sich was zusammen 05.01.2025
Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt