24.08.2023
Wirtschaft
Drohende Schließung von Facebook in Thailand durch das MDES
Wegen Scams und Betrügereien - Minister Chaiwut bereitet Gerichtsverhandlung vor
Das Ministerium für digitale Wirtschaft und Gesellschaft (MDES) gab am Montag bekannt, dass es beabsichtigt, ein Gericht anzurufen, um die Facebook-Plattform von Meta in Thailand zu schließen, falls nicht gegen Betrügereien vorgegangen wird, die mehr als 200.000 Menschen betroffen haben.
Der Minister des MDES, Chaiwut Thanakamanusorn, äußerte: "Wir werden das Gericht bitten, Facebook in Thailand zu schließen, wenn sie es zulassen, dass diese betrügerischen Seiten die Menschen täuschen."
Laut einer Erklärung des Ministeriums wurden wiederholte Aufforderungen an Facebook gerichtet, identifizierte betrügerische Werbeanzeigen zu entfernen. Da das Problem jedoch weiterhin bestand, wird nun gerichtliche Hilfe in Anspruch genommen.
Wetang Phuangsup, Sprecher des MDES, sagte, dass die Beamten derzeit Beweise für Fehlverhalten von Facebook sammeln, die später in diesem Monat dem Gericht vorgelegt würden. Er fügte hinzu: "Wenn es viele Verstöße gibt, könnte das Gericht Seiten und Konten schließen. Oder es könnte die gesamte Plattform schließen." und betonte "So kann man kein Geschäft betreiben."
Das Ministerium wies darauf hin, dass die über Facebook verübten Betrügereien darin bestanden, Nutzer dazu zu verleiten, in gefälschte Unternehmen zu investieren, Behörden wie die Wertpapier- und Börsenkommission vorzutäuschen und mit digitalen Währungen zu handeln.
Kurz gedacht!
Nun sollte Minister Chaiwut daran denken, welch enormen wirtschaftlichen Schaden ein Schliessung von Meta nach sich zöge. Vor allem Hoteliers und Touristiker wären wohl kaum erfreut, wenn die für sie wichtigste Werbe- und Kommunikationsplattform nicht mehr vorhanden wäre. Denn es ist nicht nur so, dass Hotels, Restaurants, Touranbieter, Flug- und Busgesellschaften ihre Angebote, Veranstaltungen und Produkte mittels Facebook bewerben, sondern auch als Kommunikationsschnittstelle mit westlichen Touristen, ist Facebook heute unerlässlich.Erstens werden andere Plattformen wie Instagram, TikTok etc., von der eigentlichen Tourismuszielgruppe, der zahlungskräftigen Generation 45 plus kaum genutzt und zweitens, die alternative App WhatsApp, die im Westen gerne zur Kommunikation genutzt wird, ist in Asien praktisch nicht präsent, weil dort die LineApp in Gebrauch ist. Also ist Facebook die Nummer 1, wenn es um Kundenkommunikation zwischen westlichen Touristen und thailändischen Touristikern geht.
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Wechselkurs-Schock: Thailand wird immer teurer 28.01.2025
Baht-Aufwertung: Herausforderung für Touristen und Exportwirtschaft
⇒Rekordpreise für Hotelübernachtungen in Thailand 27.01.2025
Durchschnittliche Übernachtungspreise bei 170.- EUR/Nacht
⇒Wiederbelebung des Eisenbahntourismus in Thailand 12.01.2025
Mit spannenden ein- und zweitägigen Touren belebt die SRT den Tourismus
⇒Erfolgsjahr 2024 für thailändischen Tourismus 07.01.2025
Rekordankünfte und ein Ausblick auf das Jahr 2025
⇒Weltmarktführer Siemens erhält Großauftrag in Thailand 19.12.2024
Hightech für Thailand: Siemens liefert Züge und Signaltechnik
⇒Thailand 2025: Visionen für innovativen Tourismus 09.12.2024
Wie Thailand seinen Tourismussektor weiter ausbaut
⇒Großangelegte Razzien gegen Markenpiraterie in Bangkok 28.10.2024
DSI beschlagnahmt Fake-Produkte im Wert von 60 Millionen Baht
⇒Thailand und Baden-Württemberg vertiefen Beziehungen 22.10.2024
Freihandelsabkommen mit der EU: Fortschritte und Potenziale
⇒Thailands Naturparks boomen nachhaltig 22.10.2024
Nationalparks mit 50 % Zuwachs als Wirtschaftsmotor in Thailand
⇒Thailands Kräuter-Medizin: Ein Weg zu Wirtschaftswachstum 15.10.2024
Traditionelle Heilkunst und Kräuter: Thailands Schlüssel zum globalen Wellness-Markt
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft