07.09.2023
Umwelt
Deutschland unterstützt thailändischen Klimainiative Fonds
Hilfe zur Förderung von Nachhaltigkeit und Treibhausgasemissionen
Pirun Saiyasitpanich, der Generalsekretär des ONEP, betonte in einer Erklärung am Mittwoch die Bedeutung solcher Finanzierungsinstrumente. Er hob hervor, dass viele Organisationen erhebliche finanzielle Ressourcen benötigen, um ihre betrieblichen Prozesse so umzugestalten, dass sie die Emissionen minimieren. Der Thai CI Fund wurde genau mit dieser Absicht entwickelt: um solche Bemühungen möglich zu machen.
Saiyasitpanich gab weiter an, dass dieser Fonds nicht nur für staatliche Stellen, sondern auch für lokale Verwaltungsorgane, Bildungsinstitutionen, NGOs, die sich auf Umweltbelange konzentrieren, und private Firmen zugänglich sein wird, solange deren Projektvorschläge zur Emissionsreduktion genehmigt werden. Er fügte hinzu, dass die geförderten Projekte auch Umweltinitiativen umfassen könnten, die direkt mit den Hauptaktivitäten der betreffenden Organisationen verknüpft sind. Als Beispiel nannte er den Bau von Kläranlagen.
Interessanterweise wird der Thai CI Fund durch einen nicht unbeachtlichen Beitrag des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Höhe von 6,5 Millionen Euro oder umgerechnet 234 Millionen Baht unterstützt. Es wird erwartet, dass bis Ende 2023 Vorschläge für den Fonds eingereicht werden können.
Als langfristiges Ziel plant der Thai CI Fund, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene Kooperationen mit weiteren Finanzierungsgebern zu etablieren. Dies soll helfen, den Umfang und die Vielfalt der unterstützten Klimaschutzinitiativen zu erweitern, erklärte Saiyasitpanich abschließend.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer 22.10.2025
Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will
⇒Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer 18.10.2025
Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks
⇒Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus 15.10.2025
Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt

Jetzt registrieren

