07.09.2023
Umwelt
Deutschland unterstützt thailändischen Klimainiative Fonds
Hilfe zur Förderung von Nachhaltigkeit und Treibhausgasemissionen
Pirun Saiyasitpanich, der Generalsekretär des ONEP, betonte in einer Erklärung am Mittwoch die Bedeutung solcher Finanzierungsinstrumente. Er hob hervor, dass viele Organisationen erhebliche finanzielle Ressourcen benötigen, um ihre betrieblichen Prozesse so umzugestalten, dass sie die Emissionen minimieren. Der Thai CI Fund wurde genau mit dieser Absicht entwickelt: um solche Bemühungen möglich zu machen.
Saiyasitpanich gab weiter an, dass dieser Fonds nicht nur für staatliche Stellen, sondern auch für lokale Verwaltungsorgane, Bildungsinstitutionen, NGOs, die sich auf Umweltbelange konzentrieren, und private Firmen zugänglich sein wird, solange deren Projektvorschläge zur Emissionsreduktion genehmigt werden. Er fügte hinzu, dass die geförderten Projekte auch Umweltinitiativen umfassen könnten, die direkt mit den Hauptaktivitäten der betreffenden Organisationen verknüpft sind. Als Beispiel nannte er den Bau von Kläranlagen.
Interessanterweise wird der Thai CI Fund durch einen nicht unbeachtlichen Beitrag des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Höhe von 6,5 Millionen Euro oder umgerechnet 234 Millionen Baht unterstützt. Es wird erwartet, dass bis Ende 2023 Vorschläge für den Fonds eingereicht werden können.
Als langfristiges Ziel plant der Thai CI Fund, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene Kooperationen mit weiteren Finanzierungsgebern zu etablieren. Dies soll helfen, den Umfang und die Vielfalt der unterstützten Klimaschutzinitiativen zu erweitern, erklärte Saiyasitpanich abschließend.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand 04.02.2025
PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen
⇒Thailand führt CO2-Steuer ein 04.02.2025
Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
⇒Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet 03.02.2025
Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen
⇒Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot 29.01.2025
Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder
⇒Smog Reduktion: Kostenlose Fahrten mit allen E-ÖPNV 25.01.2025
Bangkok setzt auf freie Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel
⇒Luftverschmutzung in Bangkok: Kritische Werte 24.01.2025
Sehr ungesunde Luft - Schulschliessungen und Homeoffice
⇒Thailand bereitet Einführung einer CO2-Steuer vor 22.01.2025
Nachhaltigkeit und Umweltschutz im vom Smog geplagten Land
⇒Zuckerrohr ohne Flammen: Thailands Weg zur Smogminderung 21.01.2025
Strafen und Förderausschluss bei Feldbränden für Landwirte
⇒Regenmacher gegen Luftverschmutzung in Bangkok 06.01.2025
Die Metropole startet neue Maßnahmen gegen Smog
⇒Smog: In Bangkok braut sich was zusammen 05.01.2025
Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt