Deutscher Farmer für Bio-Produktion ausgezeichnet - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
22.06.2022

Umwelt  

Deutscher Farmer für Bio-Produktion ausgezeichnet

Dickes Lob für Kokosnuss-Plantage eines Auswanderers

Deutscher Farmer für Bio-Produktion ausgezeichnet - Reisenews Thailand - Bild 1

Ein deutscher Auswanderer und seine thailändische Frau wurden von den Behörden für ihren biologischen, chemiefreien Kokosnussanbau auf ihrer Plantage in Prachuap Khiri Khan ausgezeichnet.

Der 76-jährige Jacob Dieter und seine 67-jährige thailändische Ehefrau Phawinee Sukmak bauen auf ihren 13 Hektar Land in Prachuap Khiri Khan Kokosnüsse an. Auf der Plantage, die den Namen "Koko Jacob" trägt, verfolgt das Ehepaar einen nachhaltigen Anbau, bei dem keine Chemikalien zur Schädlings- oder Unkrautbekämpfung eingesetzt werden. Stattdessen wird ein biologisches Larvenparasitoid, eingesetzt, um die Insekten zu bekämpfen, die sich von jungen Kokosnusstrieben ernähren und die Nüsse schädigen.

Das Ehepaar erklärt, dass ihr Ziel darin besteht, wohlschmeckende, ungiftige Kokosnüsse für ihre Kunden zu produzieren. Ihre Kokosnüsse würden nicht nur hervorragend schmecken und ungiftig sein, sondern dass der Verzicht auf Chemikalien würde auch dazu beitragen, die Produktionskosten niedrig zu halten. Sie verkaufen die Kokosnuss für nur 10 Baht, was ausreicht, um ihre Mitarbeiter zu bezahlen und einen kleinen Gewinn mit nach Hause zu nehmen. Sie würden die Plantage aus Liebe und Leidenschaft betreiben und nicht, um reich zu werden.

Deutscher Farmer für Bio-Produktion ausgezeichnet - Dickes Lob für Kokosnuss-Plantage eines Auswanderers Bild 1
Jacob Dieter war in seinem Heimatland Deutschland Banker und kaufte das Land für seinen Ruhestand. Zuvor hatten das Ehepaar versucht, Ananas anzubauen, musste aber feststellen, dass für jeden Teil des Produktionsprozesses Chemikalien erforderlich waren, die nicht nur teuer waren, sondern auch bedeuteten, dass sie gezwungen waren, giftige Substanzen für ihre Produkte zu verwenden.

Am Sonntag führte der Direktor des BAAC-Büros in der Provinz Prachuap Khiri Khan, Medienvertreter durch die Plantage, um die Arbeit von Jacob und Phawinee zu präsentieren. Die auf der Plantage angewandten Methoden sind so erfolgreich, dass sie auch zur Schulung anderer Landwirte in der Region und von Touristen eingesetzt werden.

Mehr zum Thema Umwelt


Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten   23.03.2025
    Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch

Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog   21.03.2025
    Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung

Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai   17.03.2025
    Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände

Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen   01.03.2025
    Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?

Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok   28.02.2025
    Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen

Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach   11.02.2025
    Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen

Thailand führt CO2-Steuer ein   04.02.2025
    Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand   04.02.2025
    PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet   03.02.2025
    Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen

Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot   29.01.2025
    Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: