07.02.2025
Verkehr
Debatte über Raucherräume an Thailands Flughäfen
Gesundheitsbedenken und internationale Standards im Fokus
Die Neuregelung sah ein Rauchverbot in allen öffentlichen Bereichen vor, mit einer Ausnahme für internationale Flughäfen. Im Jahr 2018 wurde schließlich die vollständige Abschaffung von Raucherzimmern in sämtlichen nationalen und internationalen Flughäfen Thailands umgesetzt. Seitdem sind alle Flughäfen des Landes offiziell zu 100 % rauchfrei.
Im Februar 2025 hat die Airports of Thailand (AOT) den Vorschlag unterbreitet, am Flughafen Suvarnabhumi wieder Raucherräume einzurichten und plant, spezielle, klimatisierte und belüftete Räume für Raucher bereitzustellen, wobei Gesundheitsexperten nun hektisch warnen, dass eine Wiedereinführung von Raucherzimmern die öffentliche Gesundheit gefährden und das internationale Ansehen Thailands beeinträchtigen könnte.
Insbesondere das Thailändische Institut für Gesundheitsförderung (Thai Institute of Health Promotion) äußerte scharfe Kritik an dem Vorschlag. Die Initiative könnte nicht nur negative Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit haben, sondern auch das internationale Ansehen Thailands schädigen. Ausserdem würde die Einführung von Raucherzimmern gegen bestehende gesetzliche Regelungen verstoßen, die seit sieben Jahren in allen nationalen und internationalen Flughäfen Thailands das Rauchen in geschlossenen Räumen verbieten.
Es wurde betont, dass eine Gesetzesänderung zugunsten von Raucherzimmern nicht im Interesse des Landes sei, da sich Thailand intensiv bemüht, hohe Standards für sichere und gesundheitsfreundliche Flughäfen zu etablieren. Eine Lockerung der Rauchverbote könnte dazu führen, dass die Flughäfen Don Mueang und Suvarnabhumi internationale Gesundheits- und Sicherheitsstandards nicht mehr erfüllen. Dabei ist längst bekannt, dass Passivrauchen ebenso gesundheitsschädlich ist wie aktives Rauchen und auch Nichtraucher erheblich gefährdet.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Pattaya - Fußgänger oder Freiwild? 11.02.2025
🚶 😆 Laufsteg des Wahnsinns - Survival-Training inklusive!
⇒Notlandung in Bangkok - Aeroflot-Flug Phuket - Moskau 10.02.2025
Notfallplan aktiviert: Boeing 777-300ER SU277 bricht Reise nach Moskau ab
⇒Lufthansa verlängert A380-Einsatz München - Bangkok 05.02.2025
Weiterhin Thailand-Winterflugplan für Songkran und Ostern 2025
⇒Thailand modernisiert Bahnflotte 01.02.2025
Neue Diesel-Hybrid-Züge für eine effizientere Zukunft
⇒Thailands Fluglinie bringt Premium-Class zurück 31.01.2025
Thai Air mit neuer Royal Silk Class auf A320-Flügen
⇒Thailands High-Speed Train soll 2030 in Betrieb gehen 30.01.2025
Das 12,5 Milliarden Projekt wird Bangkok mit China verbinden
⇒Mietwagen buchen für Thailand 28.01.2025
Günstig, vergleichbar, unkompliziert und versichert
⇒AirAsia erweitert inländisches Streckennetz in Thailand 11.01.2025
Neue Direktverbindungen in den Nordosten ab BKK-Airport
⇒Thailand: 321 Verkehrstote während der Neujahrsfeiertage 04.01.2025
Hauptursachen: Überhöhte Geschwindigkeit und Alkohol am Steuer
⇒Jeju-Air-Katastrophe Bangkok-Muan fordert 179 Todesopfer, 30.12.2024
Zwei Thailänderinnen unter den Opfern der Tragödie in Süd-Korea
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr