17.10.2024
Verkehr
Comeback - Nok Air plant den Neustart in Thailand
Milliardeninvestition soll Comeback der Schnabelfieger sichern
Die Fluggesellschaft, die seit 2021 im Geschäfts-Rehabilitationsprozess ist, strebt nun an, bis 2026 wieder stabil am Markt zu sein. Laut CEO Wutthiphum liegt der Fokus darauf, Schulden abzubauen, neue Flugzeuge zu erwerben und die finanzielle Stabilität zu sichern. Nok Air hat seit dem Start der Rehabilitationsphase beachtliche Fortschritte gemacht. Die Schulden wurden von 27 Milliarden Baht (ca. 750 Mio. EUR) auf nur noch 400 Millionen Baht (ca. 11 Mio. EUR) reduziert.
Die Airline, die aktuell 14 Boeing 737-800 betreibt und 21 Flughäfen in Thailand, China und Indien anfliegt, plant eine Erweiterung ihrer Flotte. Im Jahr 2025 sollen vier weitere Boeing 737-800 geleast und bis Ende des Jahrzehnts sechs neue Maschinen erworben werden. Diese Maßnahmen sollen die Effizienz steigern und die Wartungskosten senken, indem ältere Flugzeuge ausgemustert werden.
Nok Air konnte im ersten Halbjahr 2024 einen Nettogewinn von 735 Millionen Baht (ca. 21 Mio. EUR) erzielen, was eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu einem Verlust von 388 Millionen Baht (ca. 11 Mio. EUR) im Vorjahr darstellt. Die Fluggesellschaft plant, ihren Betrieb in Bangkok Suvarnabhumi auszubauen und neue Routen nach Chiang Mai, Krabi und Phuket anzubieten. Außerdem arbeitet Nok Air mit Thai Airways und anderen internationalen Fluggesellschaften zusammen, um Zubringerflüge anzubieten. Mit einer Passagierauslastung von 85 % sieht die Zukunft für Nok Air vielversprechend aus.
Trotz des jüngsten Erfolgs steht Nok Air weiterhin vor Herausforderungen. Die Fluggesellschaft läuft Gefahr, von der thailändischen Börse (SET) ausgeschlossen zu werden, da sie zuerst ihre finanziellen Probleme lösen muss. Der Handel mit Nok Air-Aktien wurde bereits 2022 ausgesetzt, nachdem das Unternehmen wiederholt nicht rechtzeitig geprüfte Finanzberichte eingereicht hatte.
Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, um die Bedingungen der SET zu erfüllen und einen Ausschluss von der Börse zu verhindern. Die Airline setzt ihre Umstrukturierung fort und arbeitet darauf hin, ihre Geschäftsziele zu erreichen und langfristig am Markt zu bleiben.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Fliegen ab BKK wird regionaler: AirAsia startet durch 26.03.2025
Mehr Thailand für weniger Geld: AirAsia fliegt neue Routen ab Suvarnabhumi
⇒Thailands Königspaar eröffnet Terminal und dritte Startbahn 22.03.2025
Meilenstein für den Luftfahrtstandort Thailand am Flughafen Suvarnabhumi
⇒Thailändische Bangkok Airways rüstet auf 20.03.2025
Neue Flugzeuge, mehr Touristen und ein modernisierter Flughafen
⇒Brückeneinsturz fordert fünf Todesopfer und zahlreiche Verletzte 15.03.2025
Wieder eine Tragödie auf der Todesbrücke an Bangkoks Rama 2 Road
⇒Bangkok International Motor Show 2025 12.03.2025
Innovationen, Trends, Highlights und viel Elektromobilität
⇒Verkehrschaos zu Songkran - Millionen Thais auf Reisen 12.03.2025
Höchste Zeit für die Reiseplanung und Buchungen
⇒Flughafenstreik - Auswirkungen für Thailand-Reisende 08.03.2025
Alle was Du für Deine Flüge am 10. März wissen musst.
⇒Thai Airways verbietet die Nutzung von Powerbanks im Flugzeug 08.03.2025
Neue Sicherheitsregeln für externe Akkus auf dem Flug
⇒Lufthansa Express Rail: Nahtlos zwischen Zug und Flug 07.03.2025
City-Ticket - Mehr Komfort und Flexibilität
⇒Suvarnabhumi Airport - Satellitenterminal SAT1 vor feierlicher Eröffnung 07.03.2025
Internationale Auszeichnung und Inspiration aus der thailändischen Mythologie
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr