03.04.2023
Umwelt
Chiang Mai seit 9 Tagen stärkst verschmutzte Stadt der Welt
Die Waldbrände und Feuer im Norden lassen nicht nach
Im Ba Pa Nai Hospital im Bezirk Phrao, Provinz Chiang Mai, wurde gestern ein AQI-Wert von 323 μg/m3 gemessen. Im Bezirk Mueang Chiang Mai wurde ein AQI-Wert von 210 μg/m3 gemessen. Die Luftverschmutzung in Chiang Mai überschreitet ständig gefährliche Werte, und die Krankenhäuser werden mit Patienten mit Atemwegserkrankungen überschwemmt, so die medizinische Fakultät der Universität Chiang Mai.
In den ersten drei Monaten des Jahres wurden im Maharaj Nakhorn Hospital mit seinen 1.400 Betten 12.671 Patienten wegen Atemproblemen und anderen durch die Luftverschmutzung bedingten Gesundheitsproblemen behandelt. Es gibt einfach zu viele Patienten, als dass alle behandelt werden könnten, erklärte das Krankenhaus am Samstag.
Am Wochenende entdeckten die Behörden 13 neue Waldbrandherde im Doi Suthep-Pui-Nationalpark im Bezirk Hang Dong. Den Beamten gelang es, alle Brände bis auf zwei zu löschen, einen in der Nähe des Tad Ma Hai-Wasserfalls im Distrikt Mueang Chiang Mai und einen zweiten am Doi Pha Chedi im Unterdistrikt Ban Pong.
Das zweite Feuer ist besonders besorgniserregend, weil es auf den Gipfel des Doi Pui übergreifen könnte. Und damit wäre dann neben der wunderschönen Wäldern auch das idyllische Dorf Doi Pui in Gefahr.
Auch im Sri-Lanna-Nationalpark, im Pha-Daeng-Nationalpark, im Mae-Takhrai-Nationalpark und im Doi-Wiang-Phang-Nationalpark brennen Brände. Laut Satellitendaten gibt es 308 Brandherde in Chiang Mai, davon 52 im Bezirk Chiang Dao, 46 im Bezirk Fang, 43 im Bezirk Mae Taeng, 38 im Bezirk Phrao und 28 im Bezirk Mae Ai, berichtet ThaiRath.
Ebenso schlimm ist die Luftverschmutzung in der Provinz Chiang Rai, wo die Sichtweite sehr gering ist. In der Provinz Chiang Rai wurden insgesamt 222 Glutnester entdeckt, wobei zusätzlich Staub von Bränden in den Nachbarländern Myanmar und Laos eingeblasen wurde.
Der Gouverneur der Provinz Chiang Rai, Puttipong Sirimat, bestätigte, dass Chiang Rai nicht zum Katastrophengebiet erklärt werde und sagte, die Situation sei "unter Kontrolle". Allerdings liegt der AQI-Wert in Chiang Rai derzeit bei gefährlichen 210 μg/m3 - das 31,8-fache des WHO-Luftqualitätsrichtwerts.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten 23.03.2025
Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch
⇒Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog 21.03.2025
Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung
⇒Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai 17.03.2025
Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände
⇒Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen 01.03.2025
Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?
⇒Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok 28.02.2025
Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen
⇒Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach 11.02.2025
Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen
⇒Thailand führt CO2-Steuer ein 04.02.2025
Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
⇒NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand 04.02.2025
PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen
⇒Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet 03.02.2025
Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen
⇒Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot 29.01.2025
Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt