27.09.2024
Verkehr
Bombenalarm auf Flug von Da Nang nach Bangkok
Bombendrohung einer polnischen Passagierin löst Notfallmaßnahmen aus
Um etwa 14:45 Uhr informierte der Kapitän des Flugzeugs die Flugsicherung in Suvarnabhumi (ATC) über die Bombendrohung, die Berichten zufolge über ein Mobiltelefon ausgesprochen wurde. Die Behörden reagierten sofort und aktivierten Notfallprotokolle, um die Sicherheit des Flugzeugs, der Passagiere, der Crew sowie des Flughafens zu gewährleisten.
Nach Erhalt der Drohung bereiteten sich die Beamten am Suvarnabhumi Flughafen auf eine Notlandung vor und wiesen das Flugzeug an, auf einem abgesonderten Bereich, Isolated Parking 1, zu landen. Dieser Bereich ist speziell für derartige Zwischenfälle vorgesehen. Nach der Landung in Bangkok wurden die Passagiere, die Crew und das Gepäck sorgfältig durchsucht, und Ms. M… wurde sofort festgenommen und zur Befragung an die Polizei von Suvarnabhumi übergeben.
Obwohl sich die Bombendrohung als falsch herausstellte, lobten Flughafenbeamte den Kapitän und die Bodencrew für ihr ruhiges und professionelles Vorgehen. Dank der schnellen und koordinierten Reaktion konnte Panik unter den Passagieren vermieden werden, und der Betrieb am Suvarnabhumi Flughafen wurde nicht beeinträchtigt.
"Spass" mit Folgen
Laut dem Aviation Offenses Act von 2015, Abschnitt 22, droht Personen, die wissentlich falsche Angaben machen oder falsche Informationen verbreiten, die Panik unter Flugpassagieren auslösen könnten, eine Gefängnisstrafe von bis zu 5 Jahren, eine Geldstrafe von bis zu 200.000 Baht (rund 5.300 Euro) oder beides. Sollte die Tat das Flugzeug in tatsächliche Gefahr bringen, kann die Strafe auf 5 bis 15 Jahre Haft oder eine Geldstrafe zwischen 200.000 und 600.000 Baht (ca. 5.300 bis 16.000 Euro) erhöht werden.Stellungnahme von Thai VietJet
Der Vorfall ereignete sich auf dem Flug VZ961 von Da Nang nach Suvarnabhumi Airport, Bangkok. Die Besatzung erhielt eine Meldung von einem ausländischen Passagier, der behauptete, dass sich ein Sprengsatz an Bord befinde. Die Besatzung befolgte sofort die Sicherheitsvorschriften und kontaktierte das Sicherheitspersonal am Zielflughafen.Nachdem der Flug sicher gelandet war, wurde das Flugzeug gemäß den Vorgaben des Flughafens in einen ausgewiesenen Sicherheitsbereich gebracht, wo eine gründliche Inspektion der Passagiere und des Gepäcks durchgeführt wurde. Die Passagiere wurden dann in geordneter Weise zum Terminal begleitet. Die zuständigen Behörden führten auch eine eingehende Sicherheitsüberprüfung des Flugzeugs durch.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Rasender Pickup überfährt deutsche Familie in Phang Nga 17.04.2025
Deutsches Paar auf Zebrastreifen schwer verletzt, Baby unverletzt
⇒THAI A350-900-Flotte erhält modernes Kabinen-Upgrade 15.04.2025
Thai Airways und Airbus rüsten gemeinsam auf – ab 2028
⇒Erneut Flughafenausbau Hua Hin in der Planung 08.04.2025
Thailands Küstenstadt hofft auf internationale Renaissance
⇒Tod auf dem Zebrastreifen: Tourist in Kanchanaburi überfahren 05.04.2025
Wieder ein toter Fussgänger durch rücksichtslosen Autofahrer
⇒Sommerflugplan der Thai Airways vom 30.03.- 25.10.2025 03.04.2025
THAI nimmt Siem Reap in seinen Sommerflugplan auf
⇒Fliegen ab BKK wird regionaler: AirAsia startet durch 26.03.2025
Mehr Thailand für weniger Geld: AirAsia fliegt neue Routen ab Suvarnabhumi
⇒Thailands Königspaar eröffnet Terminal und dritte Startbahn 22.03.2025
Meilenstein für den Luftfahrtstandort Thailand am Flughafen Suvarnabhumi
⇒Thailändische Bangkok Airways rüstet auf 20.03.2025
Neue Flugzeuge, mehr Touristen und ein modernisierter Flughafen
⇒Brückeneinsturz fordert fünf Todesopfer und zahlreiche Verletzte 15.03.2025
Wieder eine Tragödie auf der Todesbrücke an Bangkoks Rama 2 Road
⇒Bangkok International Motor Show 2025 12.03.2025
Innovationen, Trends, Highlights und viel Elektromobilität
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr