24.07.2023
Umwelt
BKK Zero Waste Kampagne zeigt positive Auswirkungen in Bangkok
Bangkok Metropolitan Administration verzeichnet erste Erfolge bei der Mülltrennung
Im Zeitraum von Februar bis Ende des letzten Monats reduzierte sich das Gesamtabfallaufkommen in der Stadt um 67.248 Tonnen, was etwa 444 Tonnen pro Tag entspricht, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich die Abfallmenge, die von der BMA im Februar um durchschnittlich 200 Tonnen pro Tag oder 2,25 %, im März um 272 Tonnen pro Tag oder 3 %, im April um 318 Tonnen pro Tag oder 3,6 %, im Mai um 713 Tonnen pro Tag oder 7,5 % und im letzten Monat um 719 Tonnen pro Tag oder 7,4 %.
Diese positiven Ergebnisse sind das Ergebnis von "BKK Zero Waste", einem Mülltrennungsprojekt, das die BMA in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Partnern durchgeführt hat. Die BMA kooperiert dabei mit Gemeinden in der gesamten Stadt sowie mit 998 Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Frischmärkten, religiösen Einrichtungen und Veranstaltern von öffentlichen und festlichen Veranstaltungen.
Alle Partner wurden ermutigt, ihre Abfälle in nasse, trockene und wiederverwertbare Kategorien zu trennen, bevor sie von den BMA-Müllsammlern abgeholt werden. Ein weiteres Projekt des BMA konzentriert sich auf die Trennung von Küchenabfällen, insbesondere von Biomasse wie Laub und Gras. Durch diese Initiative sank das Aufkommen an Nassmüll aus insgesamt 1.112 Quellen um 55 Tonnen pro Tag.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Umwelt
⇒NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand 04.02.2025
PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen
⇒Thailand führt CO2-Steuer ein 04.02.2025
Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
⇒Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet 03.02.2025
Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen
⇒Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot 29.01.2025
Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder
⇒Smog Reduktion: Kostenlose Fahrten mit allen E-ÖPNV 25.01.2025
Bangkok setzt auf freie Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel
⇒Luftverschmutzung in Bangkok: Kritische Werte 24.01.2025
Sehr ungesunde Luft - Schulschliessungen und Homeoffice
⇒Thailand bereitet Einführung einer CO2-Steuer vor 22.01.2025
Nachhaltigkeit und Umweltschutz im vom Smog geplagten Land
⇒Zuckerrohr ohne Flammen: Thailands Weg zur Smogminderung 21.01.2025
Strafen und Förderausschluss bei Feldbränden für Landwirte
⇒Regenmacher gegen Luftverschmutzung in Bangkok 06.01.2025
Die Metropole startet neue Maßnahmen gegen Smog
⇒Smog: In Bangkok braut sich was zusammen 05.01.2025
Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt