Bangkoks Baum-Pflanzprogramm für eine grünere Stadt - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
04.07.2024

Umwelt  

Bangkoks Baum-Pflanzprogramm für eine grünere Stadt

Über eine Million Bäume wurden gepflanzt - die zweite Million läuft

Bangkoks Baum-Pflanzprogramm für eine grünere Stadt - Reisenews Thailand - Bild 1

Bangkok setzt ein starkes Zeichen für den Umweltschutz und die städtische Nachhaltigkeit mit dem ehrgeizigen Projekt zur Pflanzung von einer Million Bäumen. Dieses umfassende Vorhaben, das darauf abzielt, die Lebensqualität in der Metropole zu verbessern und die städtischen Temperaturen zu senken, wurde als Reaktion auf die wachsenden Sorgen über Luftverschmutzung und städtische Hitzeinseln ins Leben gerufen.

Das Projekt, das von der Stadtverwaltung Bangkok in Partnerschaft mit verschiedenen Umweltorganisationen und lokalen Gemeinschaften durchgeführt wird, konzentrierte sich darauf, über die nächsten fünf Jahre verteilt eine Million Bäume in der ganzen Stadt zu pflanzen. Allerdings lief das Programm erheblich schneller als gedacht, denn schon nach 1 ½ Jahren ist das Soll erfüllt.

Das Projekt stößt auf breite Zustimmung im öffentlichen und privaten Sektor sowie in der Bevölkerung. Und die Anpflanzung einer zweiten Million Bäume wurde vom sehr umtriebigen und auf Nachhaltigkeit bedachten Gouverneur Chadchart bereits zugesagt. Da steht einer grünen Stadt ja nichts mehr im Wege. Das Projekt “ One Million Trees“ ist sehr transparent, denn eine App und eine Website informieren genau darüber, wo vielviel neues Grün angelegt wurde.

Bangkoks Baum-Pflanzprogramm für eine grünere Stadt - Über eine Million Bäume wurden gepflanzt - die zweite Million läuft Bild 1
Bis zum 2. Juli wurden nach Angaben des Sprechers bereits über 1,2 Millionen Bäume gepflanzt, wobei die Bezirksämter die meisten gepflanzt haben (804.791), gefolgt von staatlichen Unternehmen (110.670), der Umweltabteilung des BMA (75.436), anderen Abteilungen des BMA (9.759) und der Allgemeinheit (2.281). Durch die Begrünung der Stadt erhofft sich die Verwaltung, die Luftqualität zu verbessern, CO2-Emissionen zu reduzieren und die biologische Vielfalt in Bangkok zu fördern.

Die Initiative ist nicht nur ein Schritt zur Verbesserung der Umweltbedingungen, sondern auch ein Versuch, das Bewusstsein und die Beteiligung der Bürger zu fördern. Schulen, Unternehmen und freiwillige Helfer sind eingeladen, sich an den Pflanzaktionen zu beteiligen, die das ganze Jahr über stattfinden. Durch Workshops und Bildungsprogramme werden die Einwohner Bangkoks über die Bedeutung von Stadtbegrünung und Umweltschutz informiert.

Grünes Bangkok

Grünes Bangkok - Bild 1 - mit freundlicher Genehmigung von Depositphotos Grünes Bangkok - Bild 2 - mit freundlicher Genehmigung von Depositphotos Grünes Bangkok - Bild 3 - mit freundlicher Genehmigung von Depositphotos Grünes Bangkok - Bild 4 - mit freundlicher Genehmigung von Depositphotos

Bangkoks Baum-Pflanzprogramm für eine grünere Stadt - Über eine Million Bäume wurden gepflanzt - die zweite Million läuft Bild 2
Die Auswahl der Baumarten ist speziell auf das städtische Umfeld Bangkoks abgestimmt. Es werden sowohl einheimische als auch hitzeresistente Arten gepflanzt, die gut an die lokalen Bedingungen angepasst sind und einen wertvollen Beitrag zur städtischen Flora leisten können. Diese Bäume werden nicht nur in Parks und öffentlichen Gärten, sondern auch entlang von Straßen, in Wohngebieten und auf Schulgeländen gepflanzt, um eine möglichst große Wirkung zu erzielen.

Einzelpersonen und Organisationen, die an der Anpflanzung von Bäumen interessiert sind, können diese bei der Umweltabteilung unter der Telefonnummer 0-2203-2975 anfordern und den Fortschritt und den Gesundheitszustand der Bäume unter https://tree.bangkok.go.th verfolgen.

Bangkoks Baum-Pflanzprogramm für eine grünere Stadt - Über eine Million Bäume wurden gepflanzt - die zweite Million läuft Bild 3
Neben der Reduzierung der Umweltbelastung zielt das Projekt auch darauf ab, die soziale Bindung innerhalb der Gemeinschaft zu stärken. Die gemeinsamen Pflanzaktivitäten bieten eine Plattform für den Austausch und das Knüpfen von Kontakten, was die Gemeinschaftssinn in der Großstadt fördert.

Das „ One Million Trees“-Programm in Bangkok ist ein Beispiel dafür, wie Städte aktiv Maßnahmen gegen die Klimakrise ergreifen und gleichzeitig das Wohlbefinden ihrer Bürger verbessern können. Es ist ein ambitioniertes grünes Projekt, das hoffentlich als Vorbild für andere Städte weltweit dienen wird, die ähnliche Herausforderungen im Bereich Umweltschutz und städtische Lebensqualität bewältigen müssen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Bangkok startet intelligentes Pilotprojekt zur Mülltrennung   26.04.2025
    „This House Doesn’t Mix“: Mülltrennung wird Pflicht – oder teuer

Korallenriffe in Thailand - 60 % nach Korallenbleiche gerettet   25.04.2025
    Hoffnung zwischen Hitze, Verlust und neuem Wachstum

Thailand verschärft Regeln für Taucher und Schnorchler   24.04.2025
    Zum Schutz der Korallen: Neue Tauchregeln verbieten Kameras für Anfänger

Thai Mueang Beach ist jetzt offiziell Weltklasse   20.04.2025
    Thailands Vorzeigestrand für nachhaltigen Tourismus

Krabi - Phi Phi Islands: Tauchspots wieder geöffnet   18.04.2025
    Zehn wegen Korallenbleiche in 2024 gesperrte Dive-Sites wieder offen

Thailands Dugongs in Not   15.04.2025
    Der stille Zusammenbruch eines Ökosystems

Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten   23.03.2025
    Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch

Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog   21.03.2025
    Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung

Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai   17.03.2025
    Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände

Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen   01.03.2025
    Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: