04.07.2024
Umwelt
Bangkoks Baum-Pflanzprogramm für eine grünere Stadt
Über eine Million Bäume wurden gepflanzt - die zweite Million läuft
Das Projekt, das von der Stadtverwaltung Bangkok in Partnerschaft mit verschiedenen Umweltorganisationen und lokalen Gemeinschaften durchgeführt wird, konzentrierte sich darauf, über die nächsten fünf Jahre verteilt eine Million Bäume in der ganzen Stadt zu pflanzen. Allerdings lief das Programm erheblich schneller als gedacht, denn schon nach 1 ½ Jahren ist das Soll erfüllt.
Das Projekt stößt auf breite Zustimmung im öffentlichen und privaten Sektor sowie in der Bevölkerung. Und die Anpflanzung einer zweiten Million Bäume wurde vom sehr umtriebigen und auf Nachhaltigkeit bedachten Gouverneur Chadchart bereits zugesagt. Da steht einer grünen Stadt ja nichts mehr im Wege. Das Projekt “ One Million Trees“ ist sehr transparent, denn eine App und eine Website informieren genau darüber, wo vielviel neues Grün angelegt wurde.
Bis zum 2. Juli wurden nach Angaben des Sprechers bereits über 1,2 Millionen Bäume gepflanzt, wobei die Bezirksämter die meisten gepflanzt haben (804.791), gefolgt von staatlichen Unternehmen (110.670), der Umweltabteilung des BMA (75.436), anderen Abteilungen des BMA (9.759) und der Allgemeinheit (2.281). Durch die Begrünung der Stadt erhofft sich die Verwaltung, die Luftqualität zu verbessern, CO2-Emissionen zu reduzieren und die biologische Vielfalt in Bangkok zu fördern.
Die Initiative ist nicht nur ein Schritt zur Verbesserung der Umweltbedingungen, sondern auch ein Versuch, das Bewusstsein und die Beteiligung der Bürger zu fördern. Schulen, Unternehmen und freiwillige Helfer sind eingeladen, sich an den Pflanzaktionen zu beteiligen, die das ganze Jahr über stattfinden. Durch Workshops und Bildungsprogramme werden die Einwohner Bangkoks über die Bedeutung von Stadtbegrünung und Umweltschutz informiert.
Grünes Bangkok
Die Auswahl der Baumarten ist speziell auf das städtische Umfeld Bangkoks abgestimmt. Es werden sowohl einheimische als auch hitzeresistente Arten gepflanzt, die gut an die lokalen Bedingungen angepasst sind und einen wertvollen Beitrag zur städtischen Flora leisten können. Diese Bäume werden nicht nur in Parks und öffentlichen Gärten, sondern auch entlang von Straßen, in Wohngebieten und auf Schulgeländen gepflanzt, um eine möglichst große Wirkung zu erzielen.
Einzelpersonen und Organisationen, die an der Anpflanzung von Bäumen interessiert sind, können diese bei der Umweltabteilung unter der Telefonnummer 0-2203-2975 anfordern und den Fortschritt und den Gesundheitszustand der Bäume unter https://tree.bangkok.go.th verfolgen.
Neben der Reduzierung der Umweltbelastung zielt das Projekt auch darauf ab, die soziale Bindung innerhalb der Gemeinschaft zu stärken. Die gemeinsamen Pflanzaktivitäten bieten eine Plattform für den Austausch und das Knüpfen von Kontakten, was die Gemeinschaftssinn in der Großstadt fördert.
Das „ One Million Trees“-Programm in Bangkok ist ein Beispiel dafür, wie Städte aktiv Maßnahmen gegen die Klimakrise ergreifen und gleichzeitig das Wohlbefinden ihrer Bürger verbessern können. Es ist ein ambitioniertes grünes Projekt, das hoffentlich als Vorbild für andere Städte weltweit dienen wird, die ähnliche Herausforderungen im Bereich Umweltschutz und städtische Lebensqualität bewältigen müssen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer 22.10.2025
Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will
⇒Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer 18.10.2025
Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks
⇒Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus 15.10.2025
Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt