Bangkok verbietet Feuerwerk und Laternen zu Silvester - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
26.12.2024

Bangkok  

Bangkok verbietet Feuerwerk und Laternen zu Silvester

Offizielle Grossfeuerwerke sind nicht betroffen

Bangkok verbietet Feuerwerk und Laternen zu Silvester - Reisenews Thailand - Bild 1

Der Gouverneur von Bangkok, Chadchart Sittipunt, hat am Mittwoch, um potenzielle Brandgefahren zu verhindern, ein Verbot für Feuerwerke und Himmelslaternen anlässlich der Silvesterfeierlichkeiten ausgesprochen, Grundlage für dieses Verbot sind die Artikel 23 und 32 des Katastrophenschutzgesetzes. Zuwiderhandlungen können mit bis zu drei Jahren Gefängnis und/oder einer Geldstrafe von 60.000 Baht geahndet werden.

Das Verbot begründet sich durch die besondere Gefährdungssituation während der Feiertage. Viele Einwohner Bangkoks reisen über die langen Feiertage aus der Stadt ab, und die Kombination aus trockenem, windigem Wetter erhöht das Risiko von Bränden erheblich. Gouverneur Chadchart betonte, dass die Sicherheit der Öffentlichkeit oberste Priorität habe.

Die Verwaltung Bangkoks (BMA) wird ein Überwachungszentrum einrichten, um Brände, Unfälle und Straftaten während der Neujahrsfeiern zu verhindern.

Veranstalter von Countdown-Events müssen folgende Sicherheitsvorkehrungen treffen:

Thailand Flüge ab Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich

Bangkok verbietet Feuerwerk und Laternen zu Silvester - Offizielle Grossfeuerwerke sind nicht betroffen Bild 1
Darüber hinaus hat Gouverneur Chadchart die BMA angewiesen, alle Feuerwerksfabriken und Lagerhäuser in Bangkok vorab zu inspizieren, um tödliche Unfälle zu vermeiden. Personen, die dennoch Feuerwerke zünden oder Himmelslaternen steigen lassen möchten, müssen eine Genehmigung einholen und dabei entsprechende Sicherheitsmaßnahmen nachweisen.
Das Verbot soll unter anderem eine Wiederholung der Santika-Pub-Tragödie von 2008 verhindern, bei der 67 Menschen starben und 103 weitere verletzt wurden. Dieses Ereignis dient als mahnendes Beispiel für die Gefahren unzureichender Sicherheitsmaßnahmen.

Trotz des Verbots wird es in mehreren bekannten Einkaufszentren und Veranstaltungsorten Bangkoks wie CentralWorld, Siam Paragon, EmQuartier, IconSiam und Terminal 21 Asok weiterhin professionelle Pyrotechnik-Shows geben. Diese Veranstaltungen werden von Experten durchgeführt und unterliegen strengen Sicherheitsvorgaben.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Bangkok


Nach dem Beben: Bangkok hebt Katastrophenstatus auf   05.04.2025
    Trauer, Hoffnung und die Suche nach Antworten und Verschütteten

Bangkok nach dem Beben: 6.000 beschädigte Gebäude   31.03.2025
    Gebäude unter Beobachtung und Eigentümer unter Zugzwang

Gebäudeeinsturz: Ermittlungen, Aktenraub und internationale Hilfe   31.03.2025
    Nach Einsturz des Staatsgebäudes - Prestigeprojekt wird zum Skandalfall

Handgreiflichkeiten mit Messereinsatz am Flughafen Suvarnabhumi   27.03.2025
    Streit zwischen Fahrdienstfahrern eskaliert wieder einmal zur Gewalt

Thailand Tourism Festival 2025 in Bangkok   27.03.2025
    Thailands bunte Seele in fünf Kapiteln - Queen Sirikit Festivalgelände

Bangkok modernisiert 1.000 Kilometer Gehwege   24.03.2025
    Fußgängerfreundliche Großstadt im Wandel

Sak Yant Tattoo Festival im Wat Bang Phra   17.02.2025
    Magische Tätowierungen und spirituelle Rituale

Erfolgreicher Start der freien Nutzung des ÖPNV in Bangkok   27.01.2025
    Smog-Reduktion: Über 45 % mehr Fahrgäste nutzten Bahn & Bus

Bangkok zur zweitbesten Stadt der Welt 2025 gekrönt   18.01.2025
    Best Cities of 2025 Rankings von Time Out

Bangkok: Der spektakuläre Fall amerikanischer BASE-Jumper   03.01.2025
    Illegale Fallschirmsprünge in Bangkok werden Nachspiel haben

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Bangkok
Diese Seite Teilen: