11.06.2024
Bangkok
Bangkok revitalisiert Wasserwege mit Elektro-Wassertaxis
On-Demand Elektro-Bootstaxis in Bangkok: Testphase beginnt im Juli
Ab Juli wird der neue Dienst mit zwei Prototyp-Booten in Betrieb genommen, die während der Testphase eingesetzt werden. Langfristig soll der Dienst auf größere Kanäle wie Khlong Lat Phrao ausgeweitet werden. Passagiere können dann über eine spezielle App ein Boot bestellen, wobei die Fahrpreise auf der zurückgelegten Strecke basieren.
Die Verwaltung befindet sich derzeit in Gesprächen mit Herstellern von Elektrobooten, um das Design und die Preisgestaltung für Boote mit sechs bis zehn Sitzplätzen festzulegen. Ziel ist es, umweltfreundliche und effiziente Transportmöglichkeiten zu schaffen, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen attraktiv sind.
Die Einführung des neuen Dienstes ist Teil der umfassenden Bemühungen der BMA, die Verkehrsinfrastruktur der Stadt zu modernisieren und den öffentlichen Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten. Elektro-Bootstaxis bieten eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Booten, die bisher nur teilweise mit Elektromotoren statt Dieseln betrieben werden.
Die Idee, Kanäle als Transportwege zu nutzen, ist in Bangkok nicht neu. Historisch gesehen war Bangkok aufgrund seiner zahlreichen Kanäle als "Venedig des Ostens" bekannt. Die Wiederbelebung dieser Wasserwege als moderne Transportoption ist ein Schritt, der sowohl die Tradition respektiert als auch den Bedürfnissen einer modernen Metropole gerecht wird.
Durch die Einführung der Elektro-Bootstaxis erwartet die BMA mehrere Vorteile:
- Umweltfreundlichkeit: Reduzierung der Emissionen und Verbesserung der Luftqualität.
- Effizienz: Schnellere und bequemere Transportmöglichkeiten für Einwohner und Touristen.
- Tourismusförderung: Attraktive neue Wege für Touristen, die Stadt zu erkunden.
Mit dieser Initiative zielt die BMA, nach der Einführung von tausenden Elektro-Bussen und einem Versuchsprojekt mit E-Taxis am Flughafen, einmal mehr darauf ab, Bangkok zu einer nachhaltigeren und effizienteren Stadt zu machen, die sowohl die Lebensqualität ihrer Einwohner verbessert als auch die Attraktivität für Touristen erhöht.
Die kann man, aufgrund der oft weit unterdurchschnittlichen Luftqualität in Bangkok und des, in den ersten vier Monaten eines jeden Jahres wiederkehrenden heftigen Smogs, nur begrüssen.
Mehr zum Thema Bangkok
⇒Erfolgreicher Start der freien Nutzung des ÖPNV in Bangkok 27.01.2025
Smog-Reduktion: Über 45 % mehr Fahrgäste nutzten Bahn & Bus
⇒Bangkok zur zweitbesten Stadt der Welt 2025 gekrönt 18.01.2025
Best Cities of 2025 Rankings von Time Out
⇒Bangkok: Der spektakuläre Fall amerikanischer BASE-Jumper 03.01.2025
Illegale Fallschirmsprünge in Bangkok werden Nachspiel haben
⇒Verheerender Hotelbrand in Bangkok fordert Todesopfer 30.12.2024
Mindestens 3 Touristen kommen durch Rauchvegiftung ums Leben
⇒Bangkok verbietet Feuerwerk und Laternen zu Silvester 26.12.2024
Offizielle Grossfeuerwerke sind nicht betroffen
⇒Must-Visit Silvester-Hotspots in Bangkok 2024 18.12.2024
Feiern bis zum Abwinken - Die besten Count-Down-Feiern in Bangkok
⇒Bangkoks Asiatique wird zum Jurassic-Erlebniszentrum 18.12.2024
Die Dinos kehren zurück in Thailands Hauptstadt
⇒Bangkok - Top-Tourismusstadt 2024 07.12.2024
Thailands Metropole führt die Welt im Tourismus an
⇒The Ritz-Carlton öffnet seine Türen in Thailands Hauptstadt 06.12.2024
Ein visionäres Juwel eröffnet im One Bangkok-Komplex
⇒Die Thai Bus Food Tour - schauen, schlemmen und geniessen 04.12.2024
Michelin-Küche trifft Sehenswürdigkeiten: Bangkoks einmaliges Erlebnis
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Bangkok