Bangkok modernisiert 1.000 Kilometer Gehwege - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
24.03.2025

Bangkok  

Bangkok modernisiert 1.000 Kilometer Gehwege

Fußgängerfreundliche Großstadt im Wandel

Bangkok modernisiert 1.000 Kilometer Gehwege - Reisenews Thailand - Bild 1

Die thailändische Hauptstadt will sich nicht länger den Vorwurf gefallen lassen, eine Stadt für Autos zu sein. Mit einem ambitionierten Infrastrukturprogramm plant die Bangkok Metropolitan Administration (BMA) bis zum Jahr 2026 rund 1.000 Kilometer moderner, sicherer und barrierefreier Gehwege zu schaffen – ein Schritt hin zu einer lebenswerteren, effizienteren und inklusiveren Metropole.

Gehwege in Bangkok sind für viele Menschen mehr als reine Verbindungsflächen – sie sind Alltagsader, Marktgasse, Wartezone und Verkehrsweg zugleich. Laut BMA nutzen über 58 % der Bevölkerung die Fußwege regelmäßig, um den öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Das städtische Ausbauprogramm folgt daher dem Prinzip „First & Last Mile“: Die Wege zum und vom elektrischen Schienennetz sollen sicherer und angenehmer gestaltet werden. Insgesamt profitieren dabei 11 Strecken mit 297 Stationen auf 466 Kilometern Länge.

Das Projekt ist bereits weit fortgeschritten: Mehr als 70 % der geplanten Gehwege wurden schon fertiggestellt, 332 Kilometer sind bereits modernisiert. Bis April 2025 sollen 87 zentrale Streckenabschnitte mit einer Gesamtlänge von 774 Kilometern erneuert werden. Die verbleibenden Ausbauabschnitte sind für die darauffolgenden Monate eingeplant – der volle Ausbau soll 2026 abgeschlossen sein.

Bangkok modernisiert 1.000 Kilometer Gehwege - Fußgängerfreundliche Großstadt im Wandel Bild 1
Vorgestern inspizierte der Sprecher der BMA, Aekvarunyoo Amrapala, gemeinsam mit Journalisten zwei exemplarische Orte des Umbaus: den Phran Nok-Markt sowie die Umgebung der Itsaraphap MRT-Station im Herzen der Stadt. Beide Orte stehen sinnbildlich für die Herausforderungen – und die Lösungen – der städtischen Erneuerung.

„Verbesserte Gehwege sind zentral für unser Ziel, eine sicherere und effizientere Stadt zu schaffen“, so Amrapala. Die neuen Wege seien nicht nur ästhetisch und funktional, sondern leisteten auch einen Beitrag zur Hochwasserprävention, verbesserten die Entwässerung und stärkten die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel. Auch der Aspekt öffentlicher Gesundheit spiele eine Rolle: Wer sich sicher zu Fuß bewegen kann, bleibt länger mobil und aktiv.

Bangkok modernisiert 1.000 Kilometer Gehwege - Fußgängerfreundliche Großstadt im Wandel Bild 2
Hoteltipps und Empfehlungen für Bangkok
Die neuen Wege basieren auf den Prinzipien des Universal Design – das bedeutet: barrierefrei, rutschfest, gut beleuchtet und mit flachen Rampen und abgesenkten Bordsteinen. Zudem werden neue Kanaldeckel mit individuellen Motiven installiert, die jeweils das lokale Flair des jeweiligen Bezirks widerspiegeln – ein kleines Detail mit großer Wirkung für das Stadtbild.

Ein weiteres Thema im Zuge der Gehwegmodernisierung ist das Verhältnis zu den zahllosen Straßenhändlern, die vielerorts Gehwege blockieren. Am Phran Nok-Markt etwa arbeitet die BMA derzeit an einer geordneten Neuverteilung der Verkaufsstände. Ziel ist ein besserer Verkehrsfluss, mehr Sicherheit für Fußgänger und gleichzeitig faire Bedingungen für die Händler.

Die Initiative der Stadtregierung ist mehr als nur ein kosmetischer Eingriff ins Straßenbild – sie ist ein Schritt hin zu einer modernen, barrierearmen und umweltfreundlicheren Hauptstadt.

„Wir schaffen Wege, die nicht nur funktionieren, sondern auch Menschen mit ihrer Umgebung verbinden“, betonte Sprecher Amrapala. Wenn alles nach Plan läuft, könnte Bangkok 2026 zu den wenigen Mega-Städten zählen, die den öffentlichen Raum konsequent für alle Menschen nutzbar gemacht haben – vom Straßenverkäufer bis zum Rollstuhlfahrer, vom Schüler bis zur Seniorin.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Bangkok


Bangkok nach dem Beben: 6.000 beschädigte Gebäude   31.03.2025
    Gebäude unter Beobachtung und Eigentümer unter Zugzwang

Gebäudeeinsturz: Ermittlungen, Aktenraub und internationale Hilfe   31.03.2025
    Nach Einsturz des Staatsgebäudes - Prestigeprojekt wird zum Skandalfall

Handgreiflichkeiten mit Messereinsatz am Flughafen Suvarnabhumi   27.03.2025
    Streit zwischen Fahrdienstfahrern eskaliert wieder einmal zur Gewalt

Thailand Tourism Festival 2025 in Bangkok   27.03.2025
    Thailands bunte Seele in fünf Kapiteln - Queen Sirikit Festivalgelände

Sak Yant Tattoo Festival im Wat Bang Phra   17.02.2025
    Magische Tätowierungen und spirituelle Rituale

Erfolgreicher Start der freien Nutzung des ÖPNV in Bangkok   27.01.2025
    Smog-Reduktion: Über 45 % mehr Fahrgäste nutzten Bahn & Bus

Bangkok zur zweitbesten Stadt der Welt 2025 gekrönt   18.01.2025
    Best Cities of 2025 Rankings von Time Out

Bangkok: Der spektakuläre Fall amerikanischer BASE-Jumper   03.01.2025
    Illegale Fallschirmsprünge in Bangkok werden Nachspiel haben

Verheerender Hotelbrand in Bangkok fordert Todesopfer   30.12.2024
    Mindestens 3 Touristen kommen durch Rauchvegiftung ums Leben

Bangkok verbietet Feuerwerk und Laternen zu Silvester   26.12.2024
    Offizielle Grossfeuerwerke sind nicht betroffen

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Bangkok
Diese Seite Teilen: