Bangkok forciert Mülltrennung durch Gebührenreform - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
27.11.2024

Umwelt  

Bangkok forciert Mülltrennung durch Gebührenreform

Endlich ein Schritt zu nachhaltigem Abfallmanagement

Bangkok forciert Mülltrennung durch Gebührenreform - Reisenews Thailand - Bild 1

Die Bangkok Metropolitan Administration (BMA) führt eine umfassende Reform der Müllgebühren ein, um das wachsende Abfallproblem der thailändischen Hauptstadt anzugehen. Die neuen Regelungen sollen ab Juni nächsten Jahres in Kraft treten und die Bewohner dazu motivieren, ihren Müll zu trennen. Dieser Schritt ist ein entscheidender Teil einer Strategie für ein effektiveres Abfallmanagement in der Metropole.

Ein zentraler Aspekt des neuen Systems ist die Mülltrennung. „Die Bewohner können ihre Gebühren senken, indem sie lernen, wie man Abfälle richtig trennt“, erklärte Jakkapan. Um dies zu fördern, wird die BMA Leitlinien und Unterstützung bereitstellen, damit die Haushalte die Vorteile der Abfalltrennung verstehen und umsetzen können.

Am 30. Oktober 2024 verabschiedete der Stadtrat von Bangkok einstimmig einen neuen Entwurf zur Neuregelung der Müllgebühren. Mit einem Ergebnis von 34-0 stimmte das Gremium unter der Leitung des stellvertretenden Gouverneurs Jakkapan Phiewngam für die Verordnung, die nach ihrer Veröffentlichung im Royal Gazette innerhalb von 180 Tagen rechtskräftig wird.

Bangkok forciert Mülltrennung durch Gebührenreform - Endlich ein Schritt zu nachhaltigem Abfallmanagement Bild 1
Der bisherige Einheitstarif von 80 Baht pro Haushalt pro Monat wird durch ein differenziertes Gebührensystem ersetzt. Dieses zielt nicht nur darauf ab, Gebühren gerechter zu verteilen, sondern auch die Verantwortung der Haushalte für ihre Müllproduktion zu fördern. „Es geht nicht nur darum, Gebühren zu erheben, sondern die Menschen zu einem bewussteren Umgang mit ihrem Abfall zu motivieren“, betonte Jakkapan. Die geplanten Gebühren orientieren sich an der Menge und Art des erzeugten Mülls:


Diese gestaffelte Struktur soll nicht nur mehr Transparenz schaffen, sondern auch finanzielle Anreize bieten, weniger Müll zu produzieren und diesen umweltgerecht zu entsorgen.

Bangkok forciert Mülltrennung durch Gebührenreform - Endlich ein Schritt zu nachhaltigem Abfallmanagement Bild 2
Zur Teilnahme müssen sich Haushalte über die mobile Anwendung BKK Waste Pay oder in den lokalen Bezirksämtern registrieren. Dort dokumentieren die Bewohner ihre Müllmanagement-Praktiken, um Anspruch auf die reduzierten Gebühren zu haben. Darüber hinaus prüft die BMA weitere Registrierungsmöglichkeiten, etwa durch Müllsammler oder über ihre offizielle Website, um eine breite Zugänglichkeit zu gewährleisten.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet   03.02.2025
    Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen

Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot   29.01.2025
    Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder

Smog Reduktion: Kostenlose Fahrten mit allen E-ÖPNV   25.01.2025
    Bangkok setzt auf freie Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel

Luftverschmutzung in Bangkok: Kritische Werte   24.01.2025
    Sehr ungesunde Luft - Schulschliessungen und Homeoffice

Thailand bereitet Einführung einer CO2-Steuer vor   22.01.2025
    Nachhaltigkeit und Umweltschutz im vom Smog geplagten Land

Zuckerrohr ohne Flammen: Thailands Weg zur Smogminderung   21.01.2025
    Strafen und Förderausschluss bei Feldbränden für Landwirte

Regenmacher gegen Luftverschmutzung in Bangkok   06.01.2025
    Die Metropole startet neue Maßnahmen gegen Smog

Smog: In Bangkok braut sich was zusammen   05.01.2025
    Hohe Luftverschmutzung - AQI-Werte erreichen bedenkliche Höhen

Erfolgreiche Korallenrestaurierung auf Koh Larn - Pattaya   02.01.2025
    Strenge Richtlinien und Kontrollen für Sea-Walker-Touren

Dicker Smog in Bangkok - Gesundheitsrisiken steigen   03.12.2024
    Thailands Hauptstadt kämpft mit schwerer Luftverschmutzung

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: