09.11.2024
Umwelt
Ausgezeichnet: Anurak Lodge im Khao Sok Nationalpark
Vorbildliches Ökotourismus-Projekt erhält Responsible Tourism Award
Die Anurak Lodge bietet insgesamt 19 umweltfreundliche Unterkünfte und zeichnet sich durch ihre naturnahe Lage am Rande des Khao Sok Nationalparks aus. Die Lodge betreibt das innovative Baumpflanzprojekt „Rainforest Rising“, das in Zusammenarbeit mit dem Department of Forest Restoration and Research der Universität Chiang Mai ins Leben gerufen wurde. Gäste sind eingeladen, einheimische Baumarten zu pflanzen, um zur Wiederaufforstung und zum Erhalt der lokalen Flora beizutragen.
Die Lodge integriert nachhaltige Praktiken in ihren Betrieb, zum Beispiel durch den Einsatz energieeffizienter LED-Beleuchtung, Kompostierung und die Nutzung von Lebensmittelabfällen zur Düngung der hauseigenen Gärten. Nicht motorisierte Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Bambus-Rafting werden angeboten, um die Natur auf sanfte Weise zu erkunden und die Umweltbelastung zu minimieren. Ein ausgeschilderter Naturlehrpfad informiert die Besucher über die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt sowie die spektakulären Kalksteinformationen der Region.
Lecker Essen in der Anurak Lodge
In diesem Jahr hat die Lodge ihr Angebot erweitert, um den Gästen ein noch intensiveres Erlebnis zu bieten: Neun neue Mountainbikes wurden in die bestehende Flotte aufgenommen und das hauseigene Restaurant Hornbill renoviert. Das nun teilweise offene Restaurant bietet längere Öffnungszeiten und einen beeindruckenden Ausblick auf die umliegenden Berge und den Regenwald.
Internationale Auszeichnungen
Die Anurak Community Lodge ist seit 2019 mit dem Travelife Gold Zertifikat ausgezeichnet, einem weltweit anerkannten Umweltstandard des Global Sustainable Tourism Council (GSTC). 2020 wurde die Lodge zudem mit dem Grand Award for Sustainability der Pacific Asia Travel Association ausgezeichnet. Diese internationalen Anerkennungen bestätigen das Engagement der Anurak Lodge für verantwortungsvolles Reisen und unterstreichen ihren Beitrag zum Naturschutz.Mehr zum Thema Umwelt
⇒Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten 23.03.2025
Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch
⇒Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog 21.03.2025
Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung
⇒Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai 17.03.2025
Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände
⇒Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen 01.03.2025
Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?
⇒Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok 28.02.2025
Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen
⇒Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach 11.02.2025
Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen
⇒Thailand führt CO2-Steuer ein 04.02.2025
Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
⇒NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand 04.02.2025
PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen
⇒Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet 03.02.2025
Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen
⇒Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot 29.01.2025
Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt