22.03.2022
Umwelt
Anstieg der Erkrankungen an Dengue-Fieber
305 Dengue-Fieber-Fälle in den ersten 6 Wochen des Jahres
Er warnte die Öffentlichkeit auch vor anderen häufigen Erkrankungen während der heißen Jahreszeit, wie Verdauungsstörungen, Durchfall, Hitzeerschöpfung und Hitzschlag, die in Verbindung mit einer Covid-Infektion sehr gefährlich seien.
Es gebe Anzeichen dafür, dass die Zahl der Dengue-Todesfälle zunehme. Im vergangenen Jahr seien sechs Todesfälle gemeldet worden, und die drei Opfer hätten sich selbst mit Aspirin behandelt, was zu gastrointestinalen Blutungen geführt habe. Da sich die Menschen im Moment mehr Sorgen um COVID-19 machten, hätten sie die Bedrohung durch Dengue-Fieber ignoriert, sagte er.
Dr. Opart sagte, dass in diesem Jahr bis zum 9. Februar 305 Dengue-Fieber-Fälle registriert worden seien, darunter zwei Todesfälle. Dengue-Fieber wurde am häufigsten in der Altersgruppe der 5-14-Jährigen diagnostiziert, gefolgt von den 15-24-Jährigen.
Die meisten Fälle wurden in Bangkok gemeldet, wobei landesweit mit weiteren Fällen gerechnet wird, da die Regenfälle für stehende Gewässer sorgen, in denen sich die Mücken vermehren.
Die Dengue-Viren werden über Stiche bestimmter Mücken übertragen. Nach drei bis 14 Tagen, meist nach vier bis sieben Tagen, kann es zum Ausbruch der Erkrankung kommen. Die weltweite Verbreitung von Dengue-Fieber ist in den letzten Jahrzehnten dramatisch angestiegen. Die Früherkennung und der Zugang zu einer medizinischen Versorgung senkt die Sterberate unter 1%.
Dengue-Fieber kann mit grippeähnlichen Beschwerden und einem plötzlichen Fieberanstieg bis zu 40 Grad Celsius beginnen. Das Fieber geht oft mit Schüttelfrost und schweren Erschöpfungszuständen sowie starken Kopf- und Gliederschmerzen einher, auch eine Bindehautentzündung ist möglich. Ebenso können Gelenk- und Muskelschmerzen auftreten. Daneben sind Milz- und Lymphknotenschwellungen sowie Ausschläge auf der Haut mögliche Symptome.
Es lassen sich nur die Symptome des Dengue-Fiebers behandeln, nicht aber die Erkrankung an sich. So kann der Arzt nur schmerzstillende und fiebersenkende Medikamente verordnen. Aspirin ist jedoch völlig ungeeignet, da es die Blutungsneigung verstärken kann.
Wie kann man die Dengue-Plage verhindern?
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Smog-Alarm in Thailand - kritische Werte überschritten 23.03.2025
Feinstaubwerte in Bangkok und Chiang Mai gefährlich hoch
⇒Deutschland und Thailand starten neuen bilateraler Energiedialog 21.03.2025
Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Entwicklung
⇒Weltweit schlechteste Luft in Chiang Mai 17.03.2025
Dramatische Feinstaubwerte in Nordthailand durch vielzählige Brände
⇒Bangkoks Kampf um das Gleichgewicht mit den Waranen 01.03.2025
Drachen in der Stadt: Bedrohung oder Segen für Bangkoks Ökosystem?
⇒Müllskandal auf dem Chao Phraya Bangkok 28.02.2025
Kreuzfahrtschiff verliert Lizenz nach illegalen Entsorgen von Abfällen
⇒Schwarzes Abwasser fliesst über den Kamala Beach 11.02.2025
Phukets Umweltbehörden reagieren mal wieder mit Eilmaßnahmen
⇒Thailand führt CO2-Steuer ein 04.02.2025
Neuer Ansatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
⇒NASA Studie - Ursachen der Luftverschmutzung in Thailand 04.02.2025
PM2.5-Belastung maßgeblich auf Brandrodungen zurückzuführen
⇒Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet 03.02.2025
Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen
⇒Phuket greift durch - Striktes Verbrennungsverbot 29.01.2025
Bis zu 20 Jahren Haft und 130.000 EUR Strafe für Brandroder
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt