10.09.2023
Wirtschaft
Airbus bei Thai Airways Plänen weiterhin im Fokus
Grosseinkauf: Kurzstrecke mit Airbus! Langstrecke mit Airbus oder Boeing?
Nach dem Schrumpfkurs während der Pandemie und einem Insolvenzverfahren plant Thai Airways International, ihre Flotte beinahe zu verdoppeln. Chai Eamsiri, seit November Chef der thailändischen Nationalairline, betonte die Notwendigkeit des Wachstums.
Das Ziel: Bis 2027 soll die Fluggesellschaft 113 Flugzeuge betreiben, im Vergleich zu den aktuellen 52 Jets. Obwohl Eamsiri früher unentschlossen war, ob die zusätzlichen Flugzeuge geleast oder gekauft werden, zeichnet sich nun eine Tendenz ab.
Reuters berichtete, dass Thai Airways mit Boeing und Airbus über einen Großauftrag von bis zu 95 Flugzeugen, darunter 15 Kurz- und Mittelstreckenjets sowie bis zu 80 Langstreckenflieger, verhandelt. Die aktuelle Langstreckenflotte der Airline besteht aus einer Mischung von Modellen beider Hersteller, darunter Boeing 777-200, 777-300 ER, 787-8, 787-9 sowie Airbus A350-900.
Die verbleibenden Airbus A330 sollen bald aus der Flotte genommen werden. Für die zukünftige Flotte könnten beide Flugzeughersteller in Erwägung gezogen werden, wobei Modelle wie der A350, A330 Neo, Boeing 777X und 787 als potenzielle Kandidaten gelten.
In Bezug auf regionale Flüge setzt Thai Airways traditionell auf Airbus - eine Praxis, die wahrscheinlich bestehen bleibt. Obwohl Gespräche mit Flugzeugherstellern stattfinden, betonte Thai Airways, dass diese noch in einer "sehr frühen Phase" der Markterkundung sind. Darüber hinaus hat die Fluggesellschaft ihre langfristige Netzwerk- und Flottenstrategie noch nicht endgültig festgelegt.
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Thailand - Freihandelsabkommen mit der EU 15.03.2025
Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten durch Trumps Zollkrieg
⇒More Bang for your Bucks - Wieder mehr Baht für den Euro 07.03.2025
Warum die US-Handelszölle uns ein paar Freibier in Thailand schenken
⇒Immer mehr chinesische Touristen meiden Thailand 26.02.2025
Entführungen und Betrugsmafia sorgen für massive Einbrüche
⇒Thailands will globalen Duftmarkt erobern 21.02.2025
Natürliche Ressourcen als Grundlage für Parfümproduktion
⇒Chatuchak-Markt vor Umbruch: Hunderte Händler müssen weichen 20.02.2025
Neugestaltung des Shopping-Hotspots als Touristenmagnet
⇒Thailändische Regierung überprüft Alkoholverkaufsverbote 12.02.2025
Verbote an Feiertagen, von14:00-17:00 Uhr werden verhandelt
⇒Wie Trumps wirre Wirtschaftspolitik Thailand unter Druck setzt 10.02.2025
US-Zölle: Droht Thailand das nächste Handelsopfer zu werden?
⇒Thai Airways setzt auf die Zukunft 08.02.2025
Acht neue Airbus A321neo als Teil der Flottenstrategie
⇒Mega-Projekt in Rayong als Wirtschafts- und Tourismuszentrum 08.02.2025
Die geplante Eastern Aviation City soll Duty-Free-Zone werden
⇒Wechselkurs-Schock: Thailand wird immer teurer 28.01.2025
Baht-Aufwertung: Herausforderung für Touristen und Exportwirtschaft
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft