Erawan Nationalpark - Bangkok
Sieben Ebenen zum Staunen: Die Erawan-Fälle in Kanchanaburi
Badespass und idyllische, magische Landschaften
Willkommen im Erawan Nationalpark in Kanchanaburi, einem der schönsten Naturwunder Thailands! Dieser atemberaubende Park ist berühmt für seine siebenstufigen Erawan-Wasserfälle, die wie die prächtigen Stoßzähne des elefantenköpfigen Gottes Erawan herabstürzen. Tauchen Sie ein in das kristallklare Wasser, wandern Sie durch dichte Dschungelpfade und entdecken Sie eine faszinierende Flora und Fauna. Ob Abenteurer oder Naturliebhaber, der Erawan Nationalpark bietet unvergessliche Erlebnisse für jeden Besucher.
70 km nordwestlich Kanchanaburi oder ungefähr 2,5 Stunden Fahrt ab Bangkok liegt der Erawan National Park, der sich auf eine Größe von 550 km² erstreckt und das ganze Jahr über täglich von 8:00-16:30 Uhr geöffnet ist.
Etwa 80 % des Parks bestehen aus Laubmischwäldern aus Kalksteinhügeln, Ebenen und einer Reihe von Bächen. Die Höhenlagen liegen zwischen 165 und 996 Metern über dem Meeresspiegel. Die umliegenden Berge schützen den Park vor dem Ostmonsun, wodurch es im Vergleich zu anderen bewaldeten Gebieten weiter westlich weniger regnet. Von den Säugetierarten sind Krabbenmakaken und Wildschweine im Erawan-Nationalpark weit verbreitet.
Tiefer im Wald findet man einige aufregendere Tiere wie Assam-Makaken, Sambarhirsche, Elefanten, Gibbons und indochinesische Serows. Vögel wie Schlangenadler, Kalij-Fasane, Graue Pfauenfasane, kleine Kurzschwänze und große Nashornvögel kann man mit etwas Glück entdecken.
Auf dem großen Parkplatz des Parks gibt es viele Restaurants und Cafés. Es ist ratsam, vor der Bestellung die Preise zu überprüfen, da einige Restaurants zu hohe Preise für einige Grundnahrungsmittel verlangen. Wenige Kilometer nördlich des Besucherzentrums gibt es einen marktähnlichen Platz, wo man billigeres Essen bestellen kann.
Die Erawan Wasserfälle
Die Wasserfälle befinden sich an der Ostseite des Parks und sind vom Parkplatz neben dem Besucherzentrum aus bequem zu Fuß zu erreichen. Die Wasserfälle ist nach der obersten Stufe benannt, die in der hinduistischen Mythologie einem dreiköpfigen weißen Elefanten ähneln soll. Was die Erawan-Wasserfälle so beliebt macht, sind ihr malerisches, smaragdgrünes, klares Wasser. Die Fälle gehören zwar nicht zu den größten oder breitesten Wasserfällen des Landes, sind aber viel reizvoller als die meisten anderen.Die Wasserfälle haben 7 Hauptstufen und ein paar kleinere Stufen. Alle Stufen sind über eine Reihe von Pfaden und Stegen bis zur sechsten Stufe zugänglich. Die letzte Stufe ist über ein paar Klippen zu erreichen, für diejenigen, die eine etwas größere Herausforderung suchen. Kürzlich wurde ein Betonweg angelegt, um den Weg bei Nässe sicherer zu machen. Die Gesamtstrecke vom Ausgangspunkt bis zur obersten Ebene beträgt fast 1,5 km. Entlang des Weges gibt es viele smaragdgrüne Teiche, in denen die Besucher schwimmen dürfen. Die Teiche sind voll von Fischen.
Die ersten beiden Ebenen sind für die meisten Menschen leicht zugänglich, und es gibt einige Picknickplätze, an denen man auf Bänken sitzen kann, wenn man möchte. Jenseits der zweiten Ebene ist das Essen strengstens untersagt. Die Besucher müssen ihre Lebensmittel und Flaschen an einem Kontrollpunkt gegen ein kleines Pfand abgeben, das auf dem Rückweg wieder eingesammelt werden kann.
Also, Badehose, Bikini und Handtuch eingepackt und nix wie hin....
Die Erawan-Wasserfälle sind allerdings so beliebt, dass sie täglich von vielen Menschen besucht werden und an den Wochenenden und Feiertagen überfüllt sind. Die ideale Zeit für einen Besuch ist so früh wie möglich am Morgen unter der Woche. Denn an den Wochenenden und nach der Mittagszeit leiden die Erawan-Fälle ein wenig unter den vielen Touristen und Thais, die alle gleichzeitig die Pfade emporklettern. Da gibt es natürlich auch noch einige andere Wasserfälle und der Provinz Kanchanaburi, die genauso türkis leuchten, aber, da eher unbekannt, kaum besucht werden.
Erawan Nationalpark Fotoalbum
Die wunderschönsten DschungelpoolsEintritt und Anreise zum Erawan
Der Eintrittspreis beträgt 300 Baht, also ca. EUR 8.-, für Kinder 200 Baht und den Preis ist es allemal wert!Die Anreise ab dem Busterminal in Kanchanaburi ist einfach. Entweder mit einem alten klapprigen Bus mit der Nummer 8170, der sehr oft anhält und so in etwa eineinhalb Stunden braucht, oder mit einem Minibus in ca. 40 Minuten. Der letzte Bus ab dem Erawan Park zurückfährt um 17:00 Uhr. Hier findest Du Tickets und Abfahrtzeiten für die Anreise ab Bangkok mit Minibus oder Privattransfer.
Wir würden allerdings empfehlen, den Nationalpark nicht an Wochenenden oder während thailändischer Feiertage zu besuchen, denn dann kommen zu den ausländischen Touristen nochmals viele hundert Thais dazu - kein Problem, aber es ist dann doch erheblich mehr los und die bezaubernden Fotomotive etwas schwer zu sehen. Idealerweise kommt man morgens, da die Luft etwas kühler ist, was den Aufstieg etwas angenehmer macht und es ist herrlich ruhig.
Wunderschöne Dschungelpools
Achtung!
Denk daran, dass der Verzehr von Lebensmitteln jenseits der zweiten Stufe streng verboten ist. Besucher müssen eine Gebühr von 20 Baht pro Getränkeflasche entrichten, die bei Rückgabe der Flaschen zurückerstattet werden kann. Damit soll sichergestellt werden, dass die Flaschen oder Lebensmittelreste nicht in der Natur zurückgelassen oder weggeworfen werden.Ebenso ist das Mitbringen jeglicher Einwegverpackungen, Plastiktüten etc. verboten und auch Sonnencremes sind untersagt. Das dient zum Schutz der Umwelt und des klaren Wassers.
Ein bisschen nervig ist, dass nach einigen kleineren Unfällen mit Nichtschwimmern, man inzwischen genötigt wird, eine Rettungsweste anzuziehen, egal wie gut man auch schwimmen kann.
Diese Seite Teilen: